!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
10.02.08 19:35
lasse.ljungadal
nicht registriert
10.02.08 19:35
lasse.ljungadal
nicht registriert
Re: Torn.E.b
Hallo Frank,
erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.
Deine Anfrage wird wohl mit Sicherheit nicht mehr beantwortet werden können.
Dein Tornister-Empfänger wurde von 1935 bis 1945 produziert und es gab verschiedene Hersteller für das Militär.
Im "Radiomuseum.org" findest Du aber mehr als 20 Abbildungen von diesem Tornister-Empfänger. Hier kannst Du Dich an den Bildern ("Mehr Bilder") orientieren und die Farbe in etwa bestimmen.
MfG Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.
auch ich grüsse Dich herzlich in diesem Forum. Wenn Du einen erfahrenen Lackierer konsultierst wirst Du zumindest farbtontechnisch gut beraten und es kann ein individuell angemischter Lack moderner Technologie erworben werden. Die alten Original-Lacke sind meiner Erfahrung nach so gut wie nicht mehr erhältlich. Aber gut - bei der Restaurierung alter Geräte muß man sich aber auch hin und wieder die Frage stellen, ob es sinnvoll ist eine Zustand quasi "wie neu" anzustreben. Meine "Berta" beispielsweise hat offensichtlich einiges erlebt, ihr unverändertes "Gesicht" ist Zeuge dieser Zeit. Kein Mensch der Welt käme auf die Idee, eine Ausgrabungsstätte so herzurichten als wären die Leute, welche sie einst bewohnten, gerade eben erst ausgezogen wären. Es ist also zugegebenermassen eine Gratwanderung in wie weit man alte Radios etc. ihrer Alters- und Gebrauchsspuren entledigt ohne einen gewissen Charakter, ein Schicksal zu verwischen. Mein Rat: Überlege genau... Solltest Du detaillierte Bilder des Gerätes benötigen bin ich gerne bereit, Dir diese anzufertigen und zur Verfügung zu stellen. In diesem Falle bitte via e-mail-Funktion dieses Forums mit mir Kontakt aufnehmen.
MfG Jürgen rf
If You have a problem - we have a solution. Our solution - Your Problem !
Co-Moderator: Gesamten Thread in dieses, besser passende Sub-Forum verschoben. MfG. Jürgen rf
Das Argument von Jürgen ist überlegenswert. Nach einer gründlichen Reinigung mus ich mich entscheiden. Wenn ich die Front gut "Sauber" bekomme belasse ich Sie im Orginalzustand. Alles andere muss wohl neu lackiert werden, aber mal schauen.
Es fehlen mir auch noch der "Zubehörtornister", Halbtornister, Wechselrichter und Akku. Oder ich Baster mir erst mal ein Netzgerät.
Hallo und willkommen im Forum Frank, der Farbton des Gerätes könnte sehr wahrscheinlich RAL 7028 sein. Dieser, den die "Ämtler" seltsamerweise "dunkelgelb" nannten, wurde als Standard Farbe für Wehrmacht-Geräte ab 1940 eingeführt. Aus den unbedarften Betrachter wirkt die Farbe jedoch alles andere als gelb, eher so eine dunkle Mischung aus Grünbraun und anthrazit. Mit Angabe der RAL Nummer kann man die Farbe nachmischen lassen. Gruss Jürgen H.
ergänzender Hinweis: Schau´ doch bitte einmal im Unterforum "Radios, Sammeln" in den Thread "Frage zum Torn.E. b.". Vielleicht ist dort etwas Interessantes für Dich dabei.
MfG Jürgen rf
If You have a problem - we have a solution. Our solution - Your Problem !