ich habe am Wochenende alte (magnetische) Kopfhörer bekommen. Keine sonst übliche R-Angabe, stattdessen geprägtes Produktionsjahr 1944, darunter "e11". Die Hörer selbst recht schön, der verschränkte Bügel dafür verrostet , Kabel gekappt.
Ich kenn nun stoffummantelte Lampenkabel, innen natürlich mit jetzt üblichen Kunststoff. Als Netzkabel sind die als Ersatz allerdings zu dick.
Ich werde diese Kopfhörer natürlich vorderhand mal mit geeigneten 2-poligen Kabel versehen. Aber gibt es eigentlich eine Quelle für original-adäquate oder ähnliche Kabel?
Mal ich bei FAQ oder Tipps was übersehen habe, einfach Keyword oder link.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
auf Flohmärkten und in der Bucht werden oft Teile aus DDR-Schulen vertickt. Da gibt es schwarze Bakelit-Kopfhörer - bei den älteren ist ein Stoffkabel dran.
Viele Grüße Bernd
.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !
für meine MTG-Tonbandgeräte brauchte ich auch zeitgemäße Kopfhorer. Da schließe ich mich Bernd an. Habe 2 in der Bucht bekommen. Dann mußt Du nur noch entscheiden welchen Kopfhörer Du erhalten möchtest. Für mich ist es erstaunlich, wie sich diese dünnen Anschlußkabel mit den Bananensteckern über die Jahre überhaupt erhalten konnten.
Werde mich dahingehend umschauen. Die Art der Kabelreste ließen übrigens diese als solche verschmerzen: eben Kriegsende-Produktion. Mehr dieses typische (ehedem klebrig-schmierige) Isolierband über dem Gewebe als sonstwas.