| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Probleme mit dünnem Stahlseil?
  •  
 1
 1
01.04.07 22:47
Anton 

0-49 Punkte

01.04.07 22:47
Anton 

0-49 Punkte

Probleme mit dünnem Stahlseil?

In alten Radios werden oft dünne Stahlseile in Skalen-Mechanismen verwendet (z.B. bei Philips). Die einfachste Lösung: einen Stahlseil, der von Juvelierhanwerkern für Halsketten verwendet wird, anwenden. Dieser wird in verschiedenen Querschnittgrößen angeboten u. ist auch sehr preisgünstig.
Anton

basteljero gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
01.04.07 23:10
Urs 

250-499 Punkte

01.04.07 23:10
Urs 

250-499 Punkte

Re: Probleme mit dünnem Stahlseil?

Zitat:



In alten Radios werden oft dünne Stahlseile in Skalen-Mechanismen verwendet (z.B. bei Philips). Die einfachste Lösung: einen Stahlseil, der von Juvelierhanwerkern für Halsketten verwendet wird, anwenden. Dieser wird in verschiedenen Querschnittgrößen angeboten u. ist auch sehr preisgünstig.
Anton


Hallo,
diese Seile müssten aber leicht lötbar sein und keine Plastikümhüllung haben.
Urs

03.04.07 01:09
Anton 

0-49 Punkte

03.04.07 01:09
Anton 

0-49 Punkte

Re: Probleme mit dünnem Stahlseil?

Die sind sie zwar nicht, aber man kann einfach Knoten binden. Hinterher wird ev. auf den Knoten eine kleine Metallhülse draufgezogen u. zusammengequetscht.
Gruß
Anton

03.04.07 01:10
Anton 

0-49 Punkte

03.04.07 01:10
Anton 

0-49 Punkte

Re: Probleme mit dünnem Stahlseil?

Die sind sie zwar nicht, aber man kann einfach Knoten binden. Hinterher wird ev. auf den Knoten eine kleine Metallhülse draufgezogen u. zusammengequetscht.
Gruß
Anton

03.04.07 07:48
Urs 

250-499 Punkte

03.04.07 07:48
Urs 

250-499 Punkte

Re: Probleme mit dünnem Stahlseil?

Zitat:



Die sind sie zwar nicht, aber man kann einfach Knoten binden. Hinterher wird ev. auf den Knoten eine kleine Metallhülse draufgezogen u. zusammengequetscht.
Gruß
Anton


Hallo Anton.
Du gestattest, dass ich darauf hinweise: Die Stahlseile sind nicht nur optisch bei Ersatz zu betrachten. Die Stahlseile wurden nicht ohne Grund eingebaut. Sie haben eine andere Längendehnung und "Tragkraft" und halten diese Werte auch über Jahre. Ein Stahlseil (eventuell noch mit Folie überzogen) und nicht lötbar verändert diese Eigenschaften. Knoten (beim zuziehen der Knoten geben dabei immer längenmässig nach. Das kann auch nicht mit einer Überhülse kompensiert werden.
Die geringste Längenänderung tritt beim verlöten der Ankopplungen ein.

Urs

04.04.07 23:18
Anton 

0-49 Punkte

04.04.07 23:18
Anton 

0-49 Punkte

Re: Probleme mit dünnem Stahlseil?

Hallo Urs,
Du hast wohl recht. Das Juvelier-Stahlseil löst einige meine Probleme mit Skalen-Mechanismen alter Geräte, da ich das "echte" Seil auf unserem Markt einfach nicht ergattern kann. Ich versuchte schon alles Mögliche, u.a. suchte ich dies bei Angler-shops (da gibt es allerdings nur diese kurze fertige Abschnitte für Raubfischangeln). Auch in "Allegro" (unser eBay) bietet kein dünnes Stahlseil, nur diese Juvelier-Stahlseile. Ich binn aber bisher mit dem Juvelierzeug ganz zufrieden.
Gruß
Anton

 1
 1
Längendehnung   Angler-shops   Stahlseile   Stahlseil   Metallhülse   Skalen-Mechanismen   Raubfischangeln   preisgünstig   Probleme   verschiedenen   Juvelierhanwerkern   Längenänderung   Plastikümhüllung   Juvelier-Stahlseile   Juvelier-Stahlseil   Querschnittgrößen   zusammengequetscht   Ankopplungen   Eigenschaften   draufgezogen