Hallo, sicher hat jeder Restaurator hier im Forum schon einmal einen Originalschaltplan in einem Gerät gefunden. Es war früher üblich, diesen Plan im gerät zu belassen. Mein Problem ist der Plan von einem Nordmende Fidelio 58 3D, der Plan ist fast vollständig, beidseitig bedruckt und stark gefährdet, das bedeutet noch2-3mal entfaltet und wieder gefaltet und ich habe Schnipsel. Solche Originaldokumente sollten aber unbedingt erhalten werden, hat jemand damit schon Erfahrung (gute oder schlechte)? MfG Florianska P.S. Kopien habe ich als pdf_Datei, wie wird daraus ohne Qualitätsverlust eines der unterstützten Formate im Forum?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Hallo Florianska, bei solchen schon gefährdeten Originalen würde ich sofort eine gute Scanner-Kopie herstellen und speichern und noch eine Papierkopie wieder in das Geäuse legen und eine Papierkopie ins Archiv.
Im Forum werden Komplettschaltbilder nur im Ausnahmefall akzeptiert, da im Hintergrund immer die Urheberfrage herumspukt. Ich weiss, das wird woanders weniger streng gehandhabt, aber bei einer rechtwirksamen Reklamation durch einen Rechteinhaber, sind die Folgen unfrohstimmend.
Ausschnitte aus Schaltbildern können dagegen zur Verdeutlichung von Fehlern oder deren Beseitigung im Forum als JPGs genutzt werden. PDFs sind einfach speicherplatzmässig zu gross.
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
Zu Reparaturzwecken und als technische Unterlage ist das natürlich richtig, habe ich auch schon gemacht. Mein Problem ist die Erhaltung des Originals. Gut wären natürlich 2 Glasplatten, Mottenpulver und eine nicht vergilbende Beleuchtung. Dazu habe ich aber kein Archiv (Bruchsicherheit) Für die Erzeugung von jpg s müßte ich den Plan fotografieren. MfG Florianska
Hallo Florianska Der Hauptfeind ist die bei der Papierproduktion verwendete Säure. Die zerfrisst ganze Generationen von Papier. Und wenn das Schaltbild noch im heiss werdenden Radio war, ist es oft besonders schlimm. Soll wohl kaum ein mittel dagegen geben.
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
@wumpus, Es gibt ein Mittel dagegen, das bei den Beethoven und Bach autografen angewendet wurde, die Methode des Papierspaltens. Diese Lösung hat nur den nachteil der geringen verfügbarkeit und des hohen Aufwandes. bei einem Schaltplan ist das nicht machbar. MfG Florianska