Zeitschriften Funkschau und Funktechnik (alte Ausgaben)
Hallo, Wer sich ein Audion oder Kleinsuper etc. nach alten Unterlagen bauen will, benötigt Praxis-Tipps, die schon lange vergessen sind. Ebenso nachbausichere und erprobte Schaltungen, die von Leuten entwickelt wurden, die "von Kindesbeinen an" mit dieser Technik großgeworden sind.
Man findet mittlerweile die alten Ausgaben des Jahres 1947 fast vollständig in digitaler Form. Unter dem Suchbegriff "FT_1947_Heft_10_OCR" beispielsweise Schaltungen mit der RV12P2000, die gut mit anderen Typen realisierbar sind. (Hans Sutaner, ein bekannter Name) Daneben kam den Zeitschriften dieser Zeit auch die Aufgabe zu, verlorengegangene Literatur in dieser Wiederaufbau-Zeit zu ersetzen. In der "FT_1947_Heft_14_OCR" findet sich ein Artikel über Kreuzmodulation, Dr. E. Nesper beschreibt die Geschichte der Telegrafie usw.
... Und endlich darf Otto Kappelmayer, der so mutig den Geradeaus-Empfänger zu VE-Zeiten zu kritisieren wagte[1], in diversen Artikeln (Heft_02 , andere Quelle Heft 04) den Kleinsuper propagieren.
Es lohnt sich die alten Hefte zu durchforsten, wenn man an dieser alten Technik interessiert ist.
Aktualisierungen (Stand 05-2022) Übersicht Funkschau-Hefte mit weiterführenden Links: h t t p s://www.bastel-radio.de/2022/funkschau-interessante-lektuere-fuer-den-elektroniker/
Funk-Technik Hefte h t t p s://www.nvhr.nl/frameset.htm?bibliotheek.asp&ContentFrame Wayback-Machine von rainers elektronik-page : h t t p s://web.archive.org/web/20200213203205/http://rainers-elektronikpage.de/home.html
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Hallo Jan, Bin da immer sparsam, seit dem"Projekt-Gutenberg-Desaster" hier in Deutschland. Aber wenn man schön fleißig in "Funkschau" und "Funk-Technik" sucht, hat man sich so nach und nach seinen eigenen "Ratheiser" in ausführlicher Form zusammengestellt.
Und erfährt viel über die krassen Verhältnisse, unter denen die ersten Nachkriegs-Radios entstanden. Und auch die rasante Geschwindigkeit vom Notbehelf mit der RV12P2000 der ersten Nachkriegsjahre und den dann folgenden Wohlstands-Kisten mit modernen Noval-Röhren.
Re: Zeitschriften Funkschau und Funktechnik (alte Ausgaben)
Moin, Hinweis: Es sind neue Hefte eingestellt aus den Jahrgängen 1946 und 1947. Die dürften besonders informativ sein, weil ihnen auch die Aufgabe zukommt, im Kriege verlorene Fachliteratur zu ersetzen, und sie Einblicke in die Nachkriegszeit geben. (h t t p s://www.bastel-radio.de/funkschau-die-40er-jahre/)