Doppelkristall-Detektor selbst gebaut |
|
|
1 2
|
1 2
|
24.10.08 20:17
MB-RADIO  500 und mehr Punkte
|
24.10.08 20:17
MB-RADIO  500 und mehr Punkte

|
Re: Doppelkristall-Detektor selbst gebaut
Hallo liebe Peter,
Chalkopyrit = Kupferkies - sollte drin stehen. Ich weiß jetzt aus dem Hut nicht aus welchem Buch ich das habe , aber es ist eine damalig übliche Kombination. Mich würde mal interessieren , ob jemand einen originalen Doppelkristall-Detektor hat und weiß was darin verbaut wurde.
Viele Grüße Bernd
.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !
|
|
|
|
24.10.08 20:43
lasse.ljungadalnicht registriert
|
24.10.08 20:43
lasse.ljungadalnicht registriert
|
Re: Doppelkristall-Detektor selbst gebaut
Hallo Bernd,
danke für die Antwort !
Die Kombiation Zinkit und Kupferkies steht in diesem Buch !
Aufgrund meiner mangelnden Mineralien-Kenntnisse dachte ich, dass Kupferkies und Chalkopyritkristall unterschiedliche Dinge sind.
Zu dieser Kombination ist in dem Buch Folgendes vermerkt: "Diese Kombination besitzt in jeder Einstellung eine gewisse Empfindlichkeit".
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende !
Herzliche Grüße Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.
|
|
|
24.10.08 21:16
MB-RADIO  500 und mehr Punkte
|
24.10.08 21:16
MB-RADIO  500 und mehr Punkte

|
Re: Doppelkristall-Detektor selbst gebaut
Tja lieber Peter,
mir ging es Anfangs auch so . Nicht mal jeder Mineraliensammler kennt alle Bezeichnungen , alt und neu . Ich habe mir dann ein Buch gekauft , wo das alles drin steht und vertraue darauf. Die Mineralien haben oft mehrere Namen fürs Gleiche . Bleiglanz = Galenit = Galena usw..
Da ich mich auch für die Grundlagen der damaligen Bauelemente interessiere , bleibt es nicht aus sich mit den Nebengebieten zu beschäftigen.
So werde ich auch weitere Fragen stellen - siehe mein letzter neuer Beitrag.
Wills eben wissen , und die meisten Antworten habe ich bisher hier bekommen, auch Dank Rainers und der Mods Zorn immer fachlich - das schätze ich sehr (es ist aber immer sehr schwer beim wirklichen Thema zu bleiben - glaubt mir bitte , den Forenneuling - ein kleiner Fehler oder eine zweideutige Bemerkung und schon regt es die Gemüter an .... Ich finde das aber nicht schlimm , nur menschlich, trotzdem sollte das eigentliche Anliegen aber nicht vernachlässigt werden. Ansonsten wird der nicht direkt Beteiligte abgeschreckt und liest die Beiträge nicht weiter - so meine Meinung.
Dann bis bald und Viele Grüße Bernd
.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|