| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Welche Reichweite hat ein rein induktiver Ferritstab-Sender? Erfahrungen?
  •  
 1 2 3
 1 2 3
31.12.15 13:34
Martin.M 

500 und mehr Punkte

31.12.15 13:34
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Welche Reichweite hat ein rein induktiver Ferritstab-Sender? Erfahrungen?

hallo Wolfgang,

ich kann dieses wort "Stromsparen" nichtmehr ernstnehmen !
Eine kWh kostet 25 cent, ein Bier bis zu 2 Euro.

d.h. mein Tek555 mit seinen 117 Röhren und der wohligen Wärme einer voll glühenden Messumgebung kann zum Preis von einem Bier acht Stunden lang arbeiten. Wenn ich mir das nichtmehr leisten kann schaff ich den Strom ganz ab, versprochen !
Was so eine Störbirne im Laufe ihres kurzen Lebens an Strom spart dürfte nichtmal für das Geld reichen dass sie mehr gekostet hat, im übrigen sollen die 1 cent Münzen eh abgeschafft werden.

lG Martin

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
 1 2 3
 1 2 3
wumpus-gollum-forum   Mittelwellensendespule   Induktiv-Sendespule   elektromagnetischen   Bluetoth-Audioübertragung   Ferritstab-Sender   Reichweite   Garagentorfernbedienung   Erfahrungen   Mittelwellenfrequenzen   Angebots-Erweiterung   induktiver   Beschäftigungsprogramms   Wald-und-Wiesen-Transistoren   Dämpfungswiderstand   Blindleistungsanteil   Erfahrungsaustausch   Allgemeinzuteilung   Herrmann   Übertragungsverfahen