| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

"Voltohmeter I-107-B"
  •  
 1
 1
10.07.07 16:46
roehrenfreak

nicht registriert

10.07.07 16:46
roehrenfreak

nicht registriert

"Voltohmeter I-107-B"

Zum Gruße allerseits,

aus uralten US-Army-Beständen ist mir ein VTVM (Röhrenvoltmeter) mit der Typenbezeichnung "I-107-B", Designed by "SIGNA CORPS LABORATORIES" Ft.Monmouth/ New Jersey, Hersteller "PRECISION APPARATUS COMPANY" zugekommen. Im Deckel ist sogar ein Schaltplan! Leider läßt es nirgends erkennen, wie hoch die Spannungen der für den Betrieb nötigen Batterien sein müssen. Auch über die Batterietypen schweigt es sich aus. Im www bin ich bisher auch nicht fündig geworden. Wer kann mir da bitte weiterhelfen damit es nach Einbau eines passenden Netzgerätes, was noch sehr elegant hinein passen würde, wieder nutzbar wird? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

Es geht spannend weiter - bleiben Sie dran!
Jürgen rf

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
10.07.07 17:03
Klaus 

500 und mehr Punkte

10.07.07 17:03
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: "Voltohmeter I-107-B"

Hallo Jürgen,

möglicherweise hilft dir folgender Link weiter:
http://www.qsl.net/pe1ngz/army/army-us/us-test-sets.html

MfG Klaus

10.07.07 17:57
roehrenfreak

nicht registriert

10.07.07 17:57
roehrenfreak

nicht registriert

Re: "Voltohmeter I-107-B"

Hallo Klaus,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Das dort abgebildtete Modell (Typ ohne "-B") sieht meinem sehr ähnlich. Nun weiß ich wenigstens schon mal, welche Batterie-Typen verwendet werden. Von der BA30 sogar, daß es 1,5V-"Baby"-Zellen sind. Etwas schwieriger wird´s wohl mit der BA40, die ich noch nicht ausfindig machen konnte. Vermutlich ist das eine Anodenbatterie, deren Produktion mittlerweile eingestellt wurde. Da werde ich wohl noch ein wenig dran zu knabbern haben

Es geht spannend weiter - bleiben Sie dran!
Jürgen rf

10.07.07 23:07
DB4IW 

250-499 Punkte

10.07.07 23:07
DB4IW 

250-499 Punkte

Re: "Voltohmeter I-107-B"

Hallo Jürgen,

ich habe irgendwo im Web gelesen, dass die Precision Apparatus Company (PACO) in der heute noch existierenden B&K Precision aufgegangen sei. Leider finde ich die Seite nicht mehr, auf der das stand. Vielleicht lohnt sich eine Anfrage bei B&K.

73 de Fritz

--
Fritz * DB4IW * Wertheim am Main

11.07.07 00:48
roehrenfreak

nicht registriert

11.07.07 00:48
roehrenfreak

nicht registriert

Re: "Voltohmeter I-107-B"

Guten Morgen Fritz,

sehr interessante Information - vielen Dank dafür. Das werde ich natürlich weiter verfolgen. Jetzt muß ich aber erst mal an der Matratze horchen - hi, zwo Meter, Polarisation horizontal!

Es geht spannend weiter - bleiben Sie dran!
Jürgen rf

20.03.09 18:21
Martin.M 

500 und mehr Punkte

20.03.09 18:21
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: "Voltohmeter I-107-B"

hallo alle,
das kommt evtl. etwas spät nun,

wenn offene Fragen zu Sachen von Signal Corps und anderen Geräten der US Army dasind und überhaupt keiner mehr weiterweiß, dann fragen wir einfach mal unsere Freunde drüben in den Staaten.
Als ich meinen alten Collins restauriert habe wurde diese Gemeinschaft mein ständiges Ziel, da sind Freunde die eine Zeit mit solchen Geräten auf dem Tisch verbracht haben. Heute sammeln und pflegen sie das, und möchte man etwas dazu wissen ist die Anzahl der Antworten groß. Allerdings sollte man es nur in englisch versuchen, im

antiqueradios.com

nette Grüße
Martin

20.03.09 19:48
roehrenfreak

nicht registriert

20.03.09 19:48
roehrenfreak

nicht registriert

Re: "Voltohmeter I-107-B"

Hallo Martin,

ganz vielen Dank für Deinen Tipp. Die von Dir genannten Quellen habe ich bei anderen Geräten wie z.B. dem AC-Millivoltmeter 400E von Hewlett-Packard schon erfolgreich "angezapft". Bei dem I-107-B bin ich leider gescheitert, vielleicht ist es unter einer anderen Bezeichnung oder was und wie auch immer irgendwo doch zu finden und ich bin nur zu blöde dazu. Schauen wir mal - vielleicht findet sich eines schönen Tages doch noch etwas.
Schönes Wochenende und bis demnächst in Bad Laasphe!

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

20.03.09 20:13
Martin.M 

500 und mehr Punkte

20.03.09 20:13
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: "Voltohmeter I-107-B"

hallo Jürgen,

hab ich wenn ich mich recht erinnere auf der vorletzten Radiobörse auch so ein HP gesehen in Verkaufsstand vom Herr Necker ?

Martin

 1
 1
AC-Millivoltmeter   us-test-sets   Gemeinschaft   möglicherweise   Batterie-Typen   Hewlett-Packard   US-Army-Beständen   antiqueradios   Vielleicht   Voltohmeter   existierenden   Anodenbatterie   mittlerweile   I-107-B   Verkaufsstand   LABORATORIES   weiterhelfen   Röhrenvoltmeter   Batterietypen   Typenbezeichnung