| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Ende der Kurzwellenausstrahlung auf 6005 kHz.
  •  
 1
 1
12.07.15 10:36
Wolle 

500 und mehr Punkte

12.07.15 10:36
Wolle 

500 und mehr Punkte

Ende der Kurzwellenausstrahlung auf 6005 kHz.

Liebe RIAS- Freunde.

Am 16. Juli sind es schon acht Jahre, dass die Kurzwellenausstrahlung von RIAS- Berlin/ Deutschlandradio Kultur beendet wurde. Ein Brand am Senderstandort Britz führte zur Einstellung des Sendebetriebs. In stiller Erinnerung an ein Stück deutscher Rdiogeschichte.

Sender Britz Kurzwelle 6005 kHz.
Beginn: 07. August 1951.
Ende: 16. Juli 2007

Viele Grüsse.
Wolle

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
12.07.15 10:41
wumpus 

Administrator

12.07.15 10:41
wumpus 

Administrator

Re: Ende der Kurzwellenausstrahlung auf 6005 kHz.

Hallo zusammen,

nach meiner Kenntnis ist der KW-Sender erst 2011 abgeschaltet worden. Jedenfalls war er am 05.11.2010 noch on air:
http://www.welt-der-alten-radios.de/geschichte-rias-137.html



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"
Als MP3-Datei: http://www.welt-der-alten-radios.de/files/auf-dem-strahl.mp3

12.07.15 11:11
Wolle 

500 und mehr Punkte

12.07.15 11:11
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Ende der Kurzwellenausstrahlung auf 6005 kHz.

Hallo Rainer.

Die Kurzwellenfrequenz 6005 kHz wurde nach dem Brand in der Sendestelle Britz aufgegeben und nach einer Ausschreibung von "Radio 700" übernommen.
Das Programm aus Britz lief noch über die Kurzwelle 6190 kHz, Deutschlandfunk 17 kW bis zum Ausfall des letzten noch betriebsfähigen Röhrensenders. Hier war keine Reparatur mehr möglich.

Standort: Haus S1 in Britz.
Ende April 2012 fiel nach meiner Kenntnis der Steuersender aus, seitdem ist keine Kurzwellenausstrahlung mehr möglich.

Liebe Grüsse.
Wolle

12.07.15 17:56
wumpus 

Administrator

12.07.15 17:56
wumpus 

Administrator

Re: Ende der Kurzwellenausstrahlung auf 6005 kHz.

Hallo Wolle,

das Zauberwort ist 6005. Genau, diese Frequenz war zuerst weg, dann ging es mit dem historischen Röhren-KW-Sender noch die kurze Zeit auf 6190 kHz weiter.



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"
Als MP3-Datei: http://www.welt-der-alten-radios.de/files/auf-dem-strahl.mp3

 1
 1
auf-dem-strahl   betriebsfähigen   abgeschaltet   Kurzwellenfrequenz   Senderstandort   Deutschlandfunk   Steuersender   historischen   Röhrensenders   elektrischen   Ausschreibung   Deutschlandradio   welt-der-alten-radios   Rdiogeschichte   Einstellung   Röhren-KW-Sender   geschichte-rias-137   Sendebetriebs   Forumbetreiber   Kurzwellenausstrahlung