Heute Abend um 20:15 Uhr gibt es vom Sender RBB Berlin einen Beitrag zum "Haus des Rundfunks" unter dem Arbeitstitel "Geheimnisvolle Orte". Von der Einweihung am 22. 01. 1931 über seine Rolle als Spielball politischer Interessen und Zentrum der totalitären Propaganda in der Zeit des "Dritten Reiches" bis zur Übernahme nach 1945 durch die sowjetische Besatzungsmacht wird die Geschichte des Hauses beleuchtet. Viel Spass beim Sehen dieser Dokomentation.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Nachdem wir mit Rainer letztes Jahr die Gelegenheit hatten, dieses Haus zu besichtigen, werde ich gerne versuchen, mir den Beitrag an zu sehen. Falls es nicht klappt, bleibt sicherlich noch die Gelegenheit, es im Internet nach zu holen.
Hallo Wolfgang, danke für den Tipp. Das Bauwerk als solches ist schon bemerkenswert. Ich war bei der Besichtigung sehr beeindruckt. Der Architekt hatte da etwas Besonderes geleistet.