!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
wumpus:war eine interessante Sendung. Norddeich-Radio und Rügen Radio: Wehmut.
Fand ich auch. Es waren Menschen in der Kommunikationskette, die heute durch seelenlose Hochtechnologie ersetzt sind. Hoffentlich bereut man die vollständige Vernichtung dieser Funkltechnik nicht mal eines Tages, wenn erhöhter Sonnenwind oder andere Störfaktoren die Satellitenkommunikation behindern. Ich finde es schade, dass man nicht für Notfälle einen Teil dieser bewährten Kurzwellen- und Ultrakurzwellentechnik behalten hat. Neben den nostalgischen Gedanken haben ich immer auch ein wenig Angst, dass man sich in Gegenwart und Zukunft auf immer filigranere und fragilere Technik verlässt und robuste langzeitbewährte Kommunikationsmittel "bedenkenlos" entsorgt.
Auf jeden Fall war es ein schön aufbereiteter Rückblick.
Viele Grüße Ingo. _______________________ Schwertfische zu Flugenten!
Habe den NDR Artikel gerade gelesen. Da fiel mir beim Absatz über den Untergang der "Pamir" auf, wenn es damals schon GPS gegeben hätte, wären bestimmt mehr Besatzungsmitglieder gerettet worden. Ich mag auch alte Technik, aber der Fortschritt hat auch seine guten und nicht nur schlechte Seiten. Man sollte das Alte nicht total abschaffen, es hat auch seine Berechtigung und seinen Nutzen. Wäre schön wenn es eine Koexistenz geben würde, aber da sind die Kostenoptimierer und Co vor.