| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Als der Seemann noch nach Hause funkte
  •  
 1
 1
27.07.11 21:51
ingodergute 

Moderator

27.07.11 21:51
ingodergute 

Moderator

Als der Seemann noch nach Hause funkte

Hallo zusammen,

ein schneller Tip für's Fernsehen:

Nachher (22:50 Uhr) im NDR: "Unsere Geschichte" - Als der Seemann noch nach Hause funkte siehe:
http://www.ndr.de/land_leute/norddeutsch...tenfunk101.html

Ich nehme es erstmal auf.

Viele Grüße

Ingo.


_______________________
Schwertfische zu Flugenten!

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
28.07.11 06:18
wumpus 

Administrator

28.07.11 06:18
wumpus 

Administrator

Re: Als der Seemann noch nach Hause funkte

Hallo Ingo,

war eine interessante Sendung. Norddeich-Radio und Rügen Radio: Wehmut.

Natürlich hat damals niemand von uns den "Telefon"-Gesprächen und den Sammelanrufen und dem Uhren-Ticken zugehört !


Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber)

Rettet den analogen deutschen AM / FM - Rundfunk!:
www.rettet-unsere-radios.de

Zuletzt bearbeitet am 28.07.11 06:20

28.07.11 07:52
ingodergute 

Moderator

28.07.11 07:52
ingodergute 

Moderator

Re: Als der Seemann noch nach Hause funkte

wumpus:
war eine interessante Sendung. Norddeich-Radio und Rügen Radio: Wehmut.
Fand ich auch. Es waren Menschen in der Kommunikationskette, die heute durch seelenlose Hochtechnologie ersetzt sind. Hoffentlich bereut man die vollständige Vernichtung dieser Funkltechnik nicht mal eines Tages, wenn erhöhter Sonnenwind oder andere Störfaktoren die Satellitenkommunikation behindern. Ich finde es schade, dass man nicht für Notfälle einen Teil dieser bewährten Kurzwellen- und Ultrakurzwellentechnik behalten hat.
Neben den nostalgischen Gedanken haben ich immer auch ein wenig Angst, dass man sich in Gegenwart und Zukunft auf immer filigranere und fragilere Technik verlässt und robuste langzeitbewährte Kommunikationsmittel "bedenkenlos" entsorgt.

Auf jeden Fall war es ein schön aufbereiteter Rückblick.

Viele Grüße Ingo.
_______________________
Schwertfische zu Flugenten!

28.07.11 15:24
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

28.07.11 15:24
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: Als der Seemann noch nach Hause funkte

Hallo an Alle !

Habe den NDR Artikel gerade gelesen. Da fiel mir beim Absatz über den Untergang der "Pamir" auf, wenn es damals schon GPS gegeben hätte, wären bestimmt mehr Besatzungsmitglieder gerettet worden. Ich mag auch alte Technik, aber der Fortschritt hat auch seine guten und nicht nur schlechte Seiten. Man sollte das Alte nicht total abschaffen, es hat auch seine Berechtigung und seinen Nutzen. Wäre schön wenn es eine Koexistenz geben würde, aber da sind die Kostenoptimierer und Co vor.

MFG Nobby

 1
 1
Ultrakurzwellentechnik   Norddeich-Radio   Schwertfische   aufbereiteter   Kommunikationskette   Hochtechnologie   Satellitenkommunikation   Funkltechnik   Sammelanrufen   vollständige   nostalgischen   interessante   langzeitbewährte   Berechtigung   Uhren-Ticken   rettet-unsere-radios   Besatzungsmitglieder   Kostenoptimierer   Forum-Betreiber   Kommunikationsmittel