Filme über die industrielle Herstellung von Röhren: Mullard - The Blackburn Vacuum Tubes Factory |
|
|
1
|
1
|
|
|
|
03.11.11 23:07
nobbyrad58  500 und mehr Punkte
|
03.11.11 23:07
nobbyrad58  500 und mehr Punkte

|
Re: Filme über die industrielle Herstellung von Röhren: Mullard - The Blackburn Vacuum Tubes Factory
Hallo Volker!
Super Filme! Den zweiten würde ich als Lehrfilm einstufen. Das wirkliche Produktionstempo war sicher viel höher, bei Consumer - Röhren muss es so gewesen sein, sonst wären Röhren zum Luxusgut geworden. Spezialröhren wurden in Handarbeit hergestellt, bei allen anderen war es so weit wie möglich automatisiert. Auch früher schon, habe einige Philips Produktionsfotos der 40/50er Jahre wo man das sehr gut erkennen kann. Im Text wird auf die automatisierte Produktion und deren Präzision hingewiesen. Natürlich war die Herstellung von Industriegütern damals viel Personalintensiver als heutzutage. 
MFG Nobby
|
|
|
04.11.11 16:07
klaus65555  500 und mehr Punkte
|
04.11.11 16:07
klaus65555  500 und mehr Punkte

|
Re: Filme über die industrielle Herstellung von Röhren: Mullard - The Blackburn Vacuum Tubes Factory
Hallo an Alle, bei beiden Filmen habe ich größte Hochachtung bekommen vor den Konstrukteuren und Mechanikern, die diese hoch komplexen Fertigungsautomaten konstruiert, gebaut und instand gehalten haben. Ich weiß wovon ich spreche, ich habe mal Feinmechaniker gelernt. Wenn man sich dabei auch die Leistungen des Werkzeugbaus für die Schnitt-, Zieh- und Kantautomaten betrachtet. Es mußten Genauigkeiten im 0,01 mm Bereich und noch geringer eingehalten werden. Wie werden/wurden die Ziehsteine für diese dünnen Gitterdrähte mit Durchmessern bis unter 0,01mm hergestellt?
Die Fertigung von Gitterdrähten mit 0,008mm Durchmesser habe ich auf der Berufsschul-Abschlußfahrt 1960 bei den nicht mehr existierenden Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerken gesehen. Es war in einem durch Glaswände abgeschlossenen Raum. Das Personal bewegte sich sehr langsam um Luftzug zu vermeiden.
Ich kann nur sagen: Hut ab vor diesen Leistungen, auch die der Frauen, die die Röhren montierten. Auch welch fast unglaubliche Organisation eines so großen Betriebes mit dieser komplizierter Technik. Röhren und deren Fertigung waren schon Präzisionswunder. Und das bei den Riesenmengen an Röhrenausstoß.
Danke für diese wertvollen Links.
Voller Bewunderung für die Röhrenfertigung Klaus
|
|
|
04.11.11 16:28
Klaus  500 und mehr Punkte
|
04.11.11 16:28
Klaus  500 und mehr Punkte

|
Re: Filme über die industrielle Herstellung von Röhren: Mullard - The Blackburn Vacuum Tubes Factory
Hallo zusammen,
das sind sicherlich eindrucksvolle Zeitdokumente, die Präzision und Sorgfalt bei der damaligen Röhrenfabrikation widerspiegeln.
Aber auch heute gibt es noch solches, wenn auch nicht mehr bei der Röhrenproduktion: Unlängst gab es im Fernsehen einen Film über die heutige Uhrenproduktion der Nobelmarken. Bei den mech. Uhren dürfte der Aufwand ähnlich sein; die Preise legen es nahe.
Viele Grüße Klaus
|
|
|
04.11.11 18:03
Volker  500 und mehr Punkte
|
04.11.11 18:03
Volker  500 und mehr Punkte

|
Re: Filme über die industrielle Herstellung von Röhren: Mullard - The Blackburn Vacuum Tubes Factory
Hallo zusammen,
wie ich lese, besteht Interesse für Feinmechanik und Uhrenindustrie. Der Film "What makes a Fine Watch Fine?" aus dem Jahr 1947 unter http://www.archive.org/details/WhatMake1947 passt dazu.
Dann noch der Film "Precisely So" von 1937: "Surreal film on measurement of tiny quantities, made as soft-sell promotional piece for Chevrolet automobiles. Excellent stop-motion march of slide rules, compasses, gauge blocks and micrometers at end."
http://www.archive.org/details/Precisel1937 http://www.archive.org/details/Precisel1937_2
Wie hat man dann die Nuvistoren hergestellt?
Viele Grüße Volker
"Das Radio hat keine Zukunft." (Lord Kelvin, Mathematiker und Physiker (1824-1907))
Zuletzt bearbeitet am 04.11.11 23:06
|
|
|
04.11.11 18:42
Matt  500 und mehr Punkte
|
04.11.11 18:42
Matt  500 und mehr Punkte

|
Re: Filme über die industrielle Herstellung von Röhren: Mullard - The Blackburn Vacuum Tubes Factory
Hallo Volker.
Danke für Tolle Video.
Das mit Nuvistor interressiert mich auch. In WGF habe ich geöffnete Nuvistor fotografieren, ist auch feines Technik. Angeblich wurde Nuvistor mit Rotober zusammengebaut.
Grüss Matt
|
|
|
04.11.11 22:56
roehrenfreaknicht registriert
|
04.11.11 22:56
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Filme über die industrielle Herstellung von Röhren: Mullard - The Blackburn Vacuum Tubes Factory
Hallo Röhrenfreunde,
die Filme haben äußerst eindrucksvoll gezeigt, welch Wunderwerke der Feinmechanik Elektronenröhren sind. Das ist absolut "HiTec". Voller Ehrfurcht verneige ich mich vor jenen Menschen, die sich das alles ausgedacht haben. Vor den Entwicklungs-Ingenieuren und den "Operators" in der Fertigung. Vor den Maschinenbauern, deren geniale Fertigungsautomaten in bewundernswerter Weise mit gleichbleibender Toleranz und Qualität die Einzelteile von Röhren produzierten. Alles zusammen eine wirklich einzigartige Meisterleistung, im übertragenen Sinne eine Symphonie.
Elektronenröhren - jede für sich ein Kunstwerk!
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Erzähle es mir – und ich werde es vergessen. Zeige es mir – und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius) http://www.rettet-unsere-radios.de
|
|
|
|
1
|
1
|