Fotoshooting für das Deutsche Rundfunkmuseum |
|
1 2
|
1 2
|
11.04.09 14:54
ChrissiKrake  100-249 Punkte
|
11.04.09 14:54
ChrissiKrake  100-249 Punkte

|
Re: Fotoshooting für das Deutsche Rundfunkmuseum
Grüß Dich Helmut.
so klein brauchen wirn uns gar nicht zu machen . Mit etwas mehr Zeit und einigen Vorbereitungen, insbesondere was Licht,Schatten und Hintergrund angeht, bekommen wir auch ganz brauchbare Aufnahmen hin, die physikalische Grenzen unserer Fotoapparate können wir natürlich, wie Rainer es erklärt hat, nicht außer Kraft setzen und Profis sind wir halt auch nicht. Wenn wir das dann auf 640xirgendetwas schrumpfen mussten, fragt man sich oft sowieso, warum man sich so viel Mühe gegeben hat  Übrigens Fotografie: Ich muss auch mal versuchen, was meine EXAKTA Varex IIa für Radiofotos macht (welchen Film nehme ich nur dazu ?) - möchte nur vorher noch mein Harvixprisma reparieren, Rainer wird wissen, dass das darin verbaute Germaniumelement und dessen Spannungsversorgung Schwierigkeiten bereiten kann... aber das ist eine ganz andere Geschichte... 
Mit freundlichem Gruß - CHRISTIAN
|
|
|
|
11.04.09 23:03
DC1MF  500 und mehr Punkte
|
11.04.09 23:03
DC1MF  500 und mehr Punkte

|
Re: Fotoshooting für das Deutsche Rundfunkmuseum
Hallo Christian, Das mit dem Abschatten kannte ich in dieser Form noch nicht. Ich hatte immer gemeint, das nur ein Abdecken im rückwärtigen Bereich notwendig wäre. So lernt man immer wieder etwas dazu. Ich muss gestehen, viele meiner Bilder entstehen eher aus Zufall als durch gezieltes ins Bild setzen. Deshalb spreche ich auch von Knipsen und mangelden Kenntnissen im Fotobereich. Bei dir kann das ja anders sein, meine Möglichkeiten stecken noch in den Kinderschuhen. Viele Grüße aus Fraham Helmut
|
|
|
13.04.09 11:57
Martin.M  500 und mehr Punkte
|
13.04.09 11:57
Martin.M  500 und mehr Punkte
|
Re: Fotoshooting für das Deutsche Rundfunkmuseum
hallo Christian,
dafür nimmst du bitte einen ISO100 Film und ein normales 1:50, Filme mit höherer Lichtempfindlichkeit sind grobkörniger und somit weniger qualitativ. Entsprechend gut ausleuchten, möglichst keine Punktlichtquellen da es sonst starke Schatten gibt.
nette Grüße Martin
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|