| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Gerätebestand des DRM/DRA/SWR geht an das Technoseum Mannheim über
 1 2
 1 2
30.07.14 09:42
wumpus 

Administrator

30.07.14 09:42
wumpus 

Administrator

Gerätebestand des DRM/DRA/SWR geht an das Technoseum Mannheim über

Hallo zusammen,

gestern gab es eine Pressekonferenz, nach der der größte Teil auch des Deutschen Rundfunkmuseum e.V. an das Technoseum in Mannheim übergeht.

Mehr dazu:

http://www.welt-der-alten-radios.de/gesc...html#technoseum

Damit ist die Geschichte des Deutschen Rundfunk-Museum e.V. als abgeschlossen zu betrachten.



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Debo und WalterBar gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
31.07.14 00:24
ingodergute 

Moderator

31.07.14 00:24
ingodergute 

Moderator

Re: Gerätebestand des DRM/DRA/SWR geht an das Technoseum Mannheim über

Hallo Rainer,

das kann man als Armutszeugnis für das Technikgeschichtsbewußtsein lokaler Politik und Medien in Berlin/Brandenburg ansehen. Berlin hat ein Beate-Uhse-Museum, ein "Gleichgeschlechterliebe"museum und was sonst noch in einer Spaßgesellschaft gebraucht wird ... aber nun eben kein Rundfunkmuseum mehr. Hier, wo die Wiege des Rundfunks in Deutschland stand (Funkversuche durch Prof. Slaby/Graf Arco bei Potsdam, Großfunkstationen Nauen und Königswusterhausen, Voxhaus Berlin) braucht man das ja auch nicht.

Hier in Potsdam ist leider der Aufbau der Garnisionkirche, die durch den "Tag von Potsdam" in unrühmlicher Erinnerung geblieben ist, viel wichtiger als die Erinnerung an deutsche Ingnieure und Erfinder.

Sicher hat der Vorstand das Deutschen Rundfunkmuseum nicht immer mit glücklicher Hand geführt. Das hätte aber die ARD als Hauptsponsor kritisieren und durch personelle Unterstützung positiv beeinflussen können. Aber vermutlich hat man das nicht ungern gesehen, konnte man sich doch auf diese Art wieder von Kosten befreien. Und Geld braucht man ja dafür, um den privaten Sendern durch Niveauangleichung Konkurrenz zu machen.

Ich bin traurig und wütend.

Gruß Ingo.

30.10.18 08:57
wumpus 

Administrator

30.10.18 08:57
wumpus 

Administrator

Re: Gerätebestand des DRM/DRA/SWR geht an das Technoseum Mannheim über

Hallo zusammen,


es halten sich Gerüchte, dass im Technoseum jetzt auch Rundfunkgeräte vom ehemaligen Deutschen Rundfunkmuseum Berlin gezeigt werden. Besucht man aber die Web-Seite des Technoseums in Mannheim, finde ich dort im ersten Anlauf keine Hinweise. Erst wenn man sich durch die Menüs klickt, findet man bei Mediengeschichte in einem Satz einen Kurzhinweis ohne zumindest einem "Anfütterfoto". Schade eigentlich.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)
Ein Leben ohne Facebook ist möglich und sinnvoll.

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

30.10.18 09:23
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

30.10.18 09:23
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Gerätebestand des DRM/DRA/SWR geht an das Technoseum Mannheim über

Hallo zusammen,

gestern morgen wurde in der Bucht ein Loewe OE333 (Bakellit) in perfektem Zustand für 1250 Euro vertickt. Ein Aufkleber im Boden weist die Herkunft aus:

Deutsches Rundfunk-Museum Berlin e.V. Nr. 165 / 261LO01H

Der Verkäufer kam aus Rheinland-Pfalz. Bei Bedarf kann ich den Link beisteuern.


Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 30.10.18 09:37

30.10.18 12:03
Debo 

WGF-Premiumnutzer

30.10.18 12:03
Debo 

WGF-Premiumnutzer

Re: Gerätebestand des DRM/DRA/SWR geht an das Technoseum Mannheim über

Hallo Zusammen,

ich war vor Kurzem mal dort. In der Tat ist nicht viel zu sehen. Eine klassische Rundfunkgeschichtehalle/Ebene haben die nicht. Es ist vielmehr ein Streifzug - die nennen das "Mediengeschichte" in einer Ecke der Halle. Als Technoseum = technisches Museum habe ich mir da mehr versprochen. Ja in den ganzen Informationen der Jahre zuvor habe ich auch verstanden die ganze Sammlung geht dahin als komplette Radiogeschichte. Kein Vergleich wie ich das Berliner Museum am Funkturm noch in Erinnerung habe. Ich war da mal Mitte der 80er.
Hier ein paar Bilder:



Das Technoseum hat mehrere Geschossflächen. Wenn man nun von oben in das EG kommt, befindet sich in einem Vierteleck die Medientechnik Ausstellung. Entlang des Abgangs stehen in so einer Art Hochregal diese Ansammlungen. Ungeschrieben.




Zu Medien gehören...Bildreportage mit Fototechnik, Rundfunk und Fernsehrundfunk, Sprachübertragung mit Mobiltelefon. Das ist gewiss nicht vollständig und ich vertehe es auch nicht recht, aber ich zeige einfach ein paar Bilder.



Hier ist ein "Radioler" Reparaturarbeitsplatz zu sehen....Mobiltelefone. Besonders interessant das A-Netz Gerät mit der großen Technikbox.



Telefunken 1937 FE VI und fast vollständiger Siemens D-Zug



VE 301 Sitzszenerie in der typischen Wohnzimmersituation und plotisches Radio.



Interessant diese "Tschechenfalle" und DAF 1011



Eine Liebenröhre darf nicht fehlen....und ein TFK Empfänger aus dem 1 WK

Also das Ganze in der Gerätemenge ist sehr wenig. Da gibt's im Deutschen Museum in München mehr. Das Berliner Rundfunkmuseum ist natürlich in keinster Weise hierher übertragen. Aber das ist wohl auch keine Absicht.
Allgemein ist das Technoseum aber einen Besuch wert. Es zeigt "die Technik und den Einfluss auf die Lebensweise des Menschen" Für reine Rundfunkfreunde ist das natürlich total unbefriedigend.
Interressant wäre natürlich zu wissen was mit den anderen Exponaten passiert ist (eingelagert?) oder ob die an andere Museen mit Technik verteilt werden. Und natürlich warum nun jetzt was in der Bucht auftaucht.
Da kann man schwer jemanden empfehlen was interessantes zu stiften und dann könnte es in der Bucht auftauchen.

Die Spiegelungen bitte ich zu entschuldigen. Die Bilder sind mit dem Smartphone gemacht, ansonsten benutzt ein Fotofreund natürlich ein Polfilter is ja klar

Grüss
Debo

Nachtrag: Beeindruckend fand ich auf jeden Fall die Dampfmaschine von 1908 die auch in dieser Erdgeschossebene steht. Die wird mit Echtdampf betrieben. Läuft aber nur mit 1/5 tel der Geschwindigkeit. Daran gekoppelt ein großer Generator. Man kann ganz nah ran und das Öl förmlich riechen. Mit typischen Kachelfussboden und im Hintergrund ein Marmortafelschaltfeld. Ich habe nur ein Video gedreht das zu groß ist. Aber hier in YT https://www.youtube.com/watch?v=v6NXQ9LJLWE&t=145s

Zuletzt bearbeitet am 25.11.18 23:19

Datei-Anhänge
Ecke Medienwelten.jpg Ecke Medienwelten.jpg (367x)

Mime-Type: image/jpeg, 426 kB

Hochregal Desktop PCs beim Abgang.jpg Hochregal Desktop PCs beim Abgang.jpg (387x)

Mime-Type: image/jpeg, 703 kB

Hochregal Fernseher beim Abgang.jpg Hochregal Fernseher beim Abgang.jpg (380x)

Mime-Type: image/jpeg, 717 kB

Hochregal Radios beim Abgang.jpg Hochregal Radios beim Abgang.jpg (377x)

Mime-Type: image/jpeg, 698 kB

Fotoappparate Leica III 800DM.jpg Fotoappparate Leica III 800DM.jpg (378x)

Mime-Type: image/jpeg, 405 kB

Thema Mobiltelefone.jpg Thema Mobiltelefone.jpg (376x)

Mime-Type: image/jpeg, 747 kB

Radio im Wandschaukasten 1920er.jpg Radio im Wandschaukasten 1920er.jpg (380x)

Mime-Type: image/jpeg, 324 kB

Radioreparaturplatz Nachkriegszeit.jpg Radioreparaturplatz Nachkriegszeit.jpg (386x)

Mime-Type: image/jpeg, 765 kB

Telefunken Blockfernseher 1937 FE IV Bild 2.jpg Telefunken Blockfernseher 1937 FE IV Bild 2.jpg (376x)

Mime-Type: image/jpeg, 672 kB

Siemens D-Zug.jpg Siemens D-Zug.jpg (352x)

Mime-Type: image/jpeg, 716 kB

VE 301 Sitzszene.jpg VE 301 Sitzszene.jpg (372x)

Mime-Type: image/jpeg, 683 kB

Vitrine politisches Radio.jpg Vitrine politisches Radio.jpg (348x)

Mime-Type: image/jpeg, 805 kB

Tschechenfalle.jpg Tschechenfalle.jpg (359x)

Mime-Type: image/jpeg, 601 kB

DAF1011.jpg DAF1011.jpg (381x)

Mime-Type: image/jpeg, 366 kB

Liebenröhre.jpg Liebenröhre.jpg (356x)

Mime-Type: image/jpeg, 756 kB

Telefunkenempfänger.jpg Telefunkenempfänger.jpg (368x)

Mime-Type: image/jpeg, 731 kB

30.10.18 12:32
reinhard 

WGF-Nutzer Stufe 3

30.10.18 12:32
reinhard 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Gerätebestand des DRM/DRA/SWR geht an das Technoseum Mannheim über

Aber denk an den Link, Danke..

Reinhard

(Oder PN)

30.10.18 17:24
reinhard 

WGF-Nutzer Stufe 3

30.10.18 17:24
reinhard 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Gerätebestand des DRM/DRA/SWR geht an das Technoseum Mannheim über

Ruhig bleiben, keine Panik. Das ist glaub ich eine legale Geschichte... Rainer könnte ja mal in den alten Aktenordnern wühlen, ha ha.

Reinhard

31.10.18 09:17
wumpus 

Administrator

31.10.18 09:17
wumpus 

Administrator

Re: Gerätebestand des DRM/DRA/SWR geht an das Technoseum Mannheim über

Hallo zusammen,

weil mich eine Nachfrage erreichte: Die gezeigten Fotos von Debo sind nach den Hausregeln des Technkseums zulässig. Siehe hier:

http://m.technoseum.de/besucherinfo/ Dort bei "weitere Hinweise".


Also: Alles gut. Danke Debo für die Fotos.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)
Ein Leben ohne Facebook ist möglich und sinnvoll.

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

Zuletzt bearbeitet am 31.10.18 09:50

31.10.18 12:42
Debo 

WGF-Premiumnutzer

31.10.18 12:42
Debo 

WGF-Premiumnutzer

Re: Gerätebestand des DRM/DRA/SWR geht an das Technoseum Mannheim über

Hallo Zusammen,

ja das posten hier ist bei nichtkommerzieller Verwendung erlaubt

So eine Vorstellung animiert vielleicht den Einen oder Anderen zu einem Besuch und das ist für Museen immer förderlich

Grüsse
Debo

31.10.18 14:00
reinhard 

WGF-Nutzer Stufe 3

31.10.18 14:00
reinhard 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Gerätebestand des DRM/DRA/SWR geht an das Technoseum Mannheim über

Und was die " Schüttware" OE 333 (Nummer 165) angeht, haben wir früher beim DRM schon mal an Sammler gegen Bares weitergegeben oder eingetauscht... Ein RO 433 war da schon seltener.
Gruss aus dem sommerlichen Berlin

Reinhard

 1 2
 1 2
welt-der-alten-radios   Rundfunkgeschichtehalle   nichtkommerzieller   Sprachübertragung   Technoseum   v=v6NXQ9LJLWE&t=145s   Großfunkstationen   Gerätebestand   Blockfernseher   Königswusterhausen   Gleichgeschlechterliebe   Blockfernseherprinzip   Reparaturarbeitsplatz   Mannheim   Wohnzimmersituation   Voxhaus-Gedenktafel   Wumpus-Gollum-Forum   Beschreibungsschild   Technikgeschichtsbewußtsein   Marmortafelschaltfeld