| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Matu's Basteleien
  •  
 1 2 3 4 5 6
 1 2 3 4 5 6
10.04.21 18:25
Matu 

500 und mehr Punkte

10.04.21 18:25
Matu 

500 und mehr Punkte

Re: Matu's Basteleien

Hallo HB9,

danke für deine ausführliche Antwort.
So eine Schaltung mit einer ECH83 habe ich schon mal aufgebaut(Einfachsuper 455KHz)
Zu meiner Schande muss ich gestehen dass ich nicht erkannt habe das es sich im Prinzip um die gleiche Schaltung handelt.
Ich werde die Schaltung mal aufbauen und testen.

LG

Matu

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
10.04.21 19:20
Reflex-Kalle 

500 und mehr Punkte

10.04.21 19:20
Reflex-Kalle 

500 und mehr Punkte

Re: Matu's Basteleien

Matu:
...
Ja es soll mal ein Theremin werden......

LG Matu

Google mal nach BAMTRAT, wenn du ein einfaches Theremin mit Elektronenröhren und Teilen von AM-Superhetradios basteln willst. Muss man ja nicht unbedingt Batterie-Röhren verwenden, geht auch mit einer ECHxx, einer EBFxx und einer ECLxx Röhre, wie man sie in typischen AM-Superhets findet. So ein altes (Schrott-)Radio-Chassis hat doch jeder ungenutzt rumliegen.

Gruß

(Reflex-)Kalle

10.04.21 19:36
Matu 

500 und mehr Punkte

10.04.21 19:36
Matu 

500 und mehr Punkte

Re: Matu's Basteleien

Hallo,

meine Idee ist es eine ECH83 zu nehmen und an der Triode den Pitch-Oszillator in Meißner Schaltung mit der Antenne aufzubauen. Und an der Heptode einen Armstrong-Oszillator mit einem ZF Filter (455 kHz) und zu guter Letzt beide Signale zu mischen. Also alles in einer Röhre zu machen.....,
Mal sehen ob es klappt....

LG

Matu

10.04.21 21:09
Reflex-Kalle 

500 und mehr Punkte

10.04.21 21:09
Reflex-Kalle 

500 und mehr Punkte

Re: Matu's Basteleien

Mit einer ECH81 geht das. Selber so schon mit einem alten Gebissradio-Chassis gemacht. Daher ja meine Anmerkung zu BAMTRAT. Damit es gut reproduzierbar *(T)*en wird, braucht man auf jeden Fall stabilisierte Anoden-/Betriebsspannungen für die Oszillatoren und den Mischer. Beim BAMTRAT mit einer 62V Z-Diode realisiert und ich hab da einen 85V Stabi genommen.

10.04.21 22:04
regency 

500 und mehr Punkte

10.04.21 22:04
regency 

500 und mehr Punkte

Re: Matu's Basteleien

Hallo Matu,
das wäre schon sehr interessant, wenn du mit der Doppelröhre eine zeitstabile Differenzfrequenz bis in den einige 10 Hz Bereich hinbekommst! Der variable Pitch-Oszillator schwingt über die hochinduktive Spule und die Antenne. Nur so ist es möglich, dass die Handkapazität im Abstand von einigen cm bis ca 50 cm die gewünschte Audiofrequenz-Schwebung durchstimmen kann.
Viele Grüße,
Jan (regency)
P.S. Es freut mich, dass es wiedermal ein Thereminprojekt in das Wumpus-Forum geschafft hat!

10.04.21 23:01
Matu 

500 und mehr Punkte

10.04.21 23:01
Matu 

500 und mehr Punkte

Re: Matu's Basteleien

Hallo Reflex-Kalle,

die ECH81 und ECH83 sollen wohl Bau- und Typgleich sein. Sie wurden nur mit unterschiedlichen Parametern verkauft. Die ECH83 eben als Batterieröhre.

LG Matu

11.04.21 06:52
Reflex-Kalle 

500 und mehr Punkte

11.04.21 06:52
Reflex-Kalle 

500 und mehr Punkte

Re: Matu's Basteleien

Gleiches wird auch der EBF83 nachgesagt. Ob und wie gut damit ein Theremin mit nur 12V Betriebsspannung einfach realisierbar ist, finde ich auch sehr spannend. Wird sicherlich eine nette Bastelei.

11.04.21 14:03
Matu 

500 und mehr Punkte

11.04.21 14:03
Matu 

500 und mehr Punkte

Re: Matu's Basteleien

Hallo,

Ich habe mal mein Schaltungskonzept mit der ECH83 ausprobiert und es Funktioniert. Nun will ich die Lautstärkeeinstellung mit der "Volumen Antenne" angehen. Ich weiß zwar noch nicht wie das genau funktioniert, da mache ich mich mal schlau.....

Hier noch ein Video vom 1. Versuch:

https://youtu.be/l049i3xZAcI

LG Matu

11.04.21 17:27
Reflex-Kalle 

500 und mehr Punkte

11.04.21 17:27
Reflex-Kalle 

500 und mehr Punkte

Re: Matu's Basteleien

Schaust du in die Schaltung des BAMTRAT. Lautstarkereglung mit einem Oszillator auf ca. 455kHz Frequenz, der über die Antenne dann bedämpft und verstimmt wird. Das Bandfilter für die Oszillatorfrequenz liefert dann die HF-Spannung für den Einweggleichrichter und dessen Richtspannung regelt dann die Steuergittervorspannung der NF-Vorstufe mit der Triode. Ist auch gut beschrieben, wie das funktioniert.

11.04.21 19:28
Matu 

500 und mehr Punkte

11.04.21 19:28
Matu 

500 und mehr Punkte

Re: Matu's Basteleien

Hallo Reflex-Kalle,,

an sowas hatte ich auch gedacht. Ich wollte einen Flankendemodulator nehmen und die HF vom Volume-Oszillator demodulieren. Den Gleichspannungsanteil wollte ich nehmen um die Verstärkung der NF Stufe zu stellen. Das ist jedenfalls der Plan. Und bei Bamtrat schaue ich mal vorbei um zu sehen wie er das gemacht hat.....

LG Matu

 1 2 3 4 5 6
 1 2 3 4 5 6
Übersetzungsverhältnis   Gitter-Anoden-Kapazität   Spannungs-Verstärkungsfaktor   Spannungsverstärkung   Schleifenverstärkung   Schwingkreisinduktivität   Steuergittervorspannung   Gitter-Kathoden-Kapazität   Rückwirkungskapazität   „Pendler-Schaltung“   Lautstärkeeinstellung   Schwingkreiskondensator   Schwingkreiskapazität   Basteleien   welt-der-alten-radios   Spannungsänderung   Schaltung   Verlängerungsspule   ECH81-Mischer-Schaltung   Audiofrequenz-Schwebung