es ist zwar noch nicht fertig, den Baufortschritt kann ich aber schon einmal zeigen. Inspiriert haben mich die drei vorhanden Röhren 2SH27L und 4P1L. Der dazu passende Schaltplan stammt vom VE301B, ist also schon sehr alt. Die Fotos erkläre ich vorab.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
 Â
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
deine Thelko-Radios sind einfach Klasse! Und die Spulen werden auch funktionieren ... ich kenne den Arbeitsaufwand und komme da in meinen besten Tagen nicht an deine professionelle Arbeit ran. Meine Wabenspulen sehen teilweilse so schrecklich aus, die traue ich niemanden zu zeigen. Auch der Spulenschwenker ist ganz große Klasse! Bist du in einem weiteren Hobby vielleicht Modellbauer (Flugzeuge, Schiffe)?
Bin schon gespannt wie das Audion komplett aufgebaut aussieht, sprich mit dem schmucken und authentischen Gehäuse. Wie gesagt, ich beneide Euch um eure zeitgenössischen Stücke denn unsere Konstruktionen sehen meist sehr nüchtern aus wie dieser Empfänger eines werten Hobbyfreundes aus Slovenien ... funktionieren tut er aber dennoch sehr gut, darauf kommt es natürlich auch an.
Wolfgang - ich bin schwer beeindruckt, was die Thelko Radiowerke so alles produzieren. Das gibt es aber sicher nicht im "Blöd-Markt" zu kaufen, sonden nur in ausgesuchten Fachgeschäften, gell?
Jetzt weiß ich endlich, wozu diese silbrigen Scheiben gut sind! Und ich dachte schon...
Spaß mus sein, ja, das ist auf jeden Fall richtig!
ja, schimpf Du man, ich habe es verdient. Die Spulen befinden sich ja noch im Rohbau, wenn der Spulenschwenker fertig ist, werden sie noch "gebügelt"!
-THELKO- Radiowerke, entstanden bereits Anfang der 70iger-Jahre, ich wollte damal meinen Gerätchen einen Namen geben. Einfach nur "Kleiner Transistorverstärker" draufschreiben, gefiel mir nicht. Also THIELE ELEKTRONIK abgekürzt in -THELKO-.
Es gibt bei uns in der Nähe in Nienburg/Weser so ein Bastelgeschäft. Dort finden besonders die Frauen viel Nippes für kleine Bilder, Körbe, Verzierungen jeder Art. Ich bin da mal mit meiner Frau gewesen und habe sogar den Laden betereten, dabei entdeckte ich die Holzkästchen.
Schaut mal unter "VBS-Hobbyversand" nach, die haben nicht nur Läden.
Dieses hier (es kostet nen Appel und ein Ei) ist für ein Audion mit nur einer 2SH27L nach Kainka.
Also ihr seht, ich habe viele Baustellen gleichzeitg am Wickel und es kostet mir echt Mühe, eines fertig zu stellen.
Hallo Mark, nein, das ist kein Fehler. Die 4P1L kann auch mit 2,2V betrieben werden. Im Schaltplan sind die Anschlüsse 1 und 7 verbunden; dies ist ein Anschluß, der zweite liegt an Pin 8. Um sie mit 4V zu betreiben, müßte ich die Heizung an 1 und 7 legen.