!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
ich meine ja. Messe mal den Widerstand von Primärwicklung und Sekundärwicklung. 1-2 müsste ein niedrigerer Widerstand als 3-4 sein. Ungefähr im Verhältnis 1:4.
hier geht es mehr um die Anschluesse, z.b.: -1 mit der Andoe des REN 904 verbunden -2 mit der Kathode des REN 904 verbunden -3 mit der Gitter des RES 164 verbunden, usw.
das ist ja aber aus dem Schaltbild, welches Du geladen hast ersichtlich. Der Anschluß 1 geht an die Anode der REN904 Der Anschluß 2 geht an die Plus Leitung über einen 50 Kiloohm-Widerstand, der mit einem Kondensator 1µf abgeblockt ist. Der Anschluß 3 geht auf das Steuergitter der RES 164 Über den Anschluss 4 holt der Trafo sich die negative Gittervorspannung.
Sonst sind die Anschlüsse schon korrekt. Das hatte Mark ja auch geschrieben.