| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

KW Retro Radio von Conrad im Test
  •  
 1
 1
28.12.14 21:34
MIRAG 

500 und mehr Punkte

28.12.14 21:34
MIRAG 

500 und mehr Punkte

KW Retro Radio von Conrad im Test

Ahoi ahoi,

ich hab noch das KW Retroradio getestet und ein recht langes Video gemacht. Zur Technik gibts wenig zu sagen, ein einfacher Einkreiser mit Rückkopplung.


https://www.youtube.com/watch?v=0vmGoWAsWdo

Viel Spaß!

Zuletzt bearbeitet am 28.12.14 21:36

Pluspol gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
29.12.14 12:57
Pluspol 

500 und mehr Punkte

29.12.14 12:57
Pluspol 

500 und mehr Punkte

Re: KW Retro Radio von Conrad im Test

Hallo Mark

Ein prima Video mit guten Anregungen zum Nachmachen.
Ich habe diesen Bausatz auch gekauft und selbst probiert. Er bietet neben einfachem Nachbau zusätzlich Verbesserungspotenzial in mehrerer Hinsicht. Im "Netz" gibt es wie schon erwähnt einige Beispiele u. a. auch etwas abweichend mit dem TA7642, wo man nur noch eine NF-Verstärkung nachsetzen muss. Hier ist aber zu beachten, dass er für den MW-und Langwellenereich gedacht als KW-Eingang nur bis ca. 7 MHZ brauchbar ist.
Für den hier aktuellen Bausatz gibt es die Wahl und die Verfeinerung des Frequenz- und Abstimmbereiches z. B. die KW-Lupe sowie die Nutzung besserer Induktivitäten und Luftdrehkos. Eine weitere Option ist die Verwendung eines typenechten HF-Transistors in Bezug auf das Eigenrauschen. Ohne besondere Schaltungsänderung ein geeigneter Si.- pnp-HF-Typ. Die sind allerdings nicht so häufig. Bei ausreichender Stromverstärkung müsste auch ein Ge-Typ funktionieren, von denen es noch mehr gibt.

Freundliche Grüße von Dietmar

Zuletzt bearbeitet am 29.12.14 13:19

 1
 1
Langwellenereich   v=0vmGoWAsWdo   Rückkopplung   NF-Verstärkung   bearbeitet   typenechten   Abstimmbereiches   Induktivitäten   Schaltungsänderung   funktionieren   Eigenrauschen   HF-Transistors   v=0vmGoWAsWdo[   [video]https   Luftdrehkos   Verbesserungspotenzial   Freundliche   Verfeinerung   Stromverstärkung   ausreichender