| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Asbestplatte im Gerät gefunden - wie damit umgehen?
  •  
 1
 1
08.12.17 12:12
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

08.12.17 12:12
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

Asbestplatte im Gerät gefunden - wie damit umgehen?

Hallo zusammen,

ich habe ein neues Projekt begonnen, einen Phonoverstärker mit historischen Röhren. Als Gehäuse mit Bedienfront soll ein defekter Germanium-Kofferplattenspieler dienen, statt des Plattenlaufwerks ist oben dann die Montageplatte mit sichtbaren Röhren.

Beim Ausräumen des Gehäuses stieß ich auf eine Asbestplatte zwischen Netztrafo und hölzerner Gehäusewand. Ab dem Zeitpunkt habe ich nichts mehr bewegt. Der Plattenspieler hat einen Stereoverstärker mit AC187K/188K und einen Selengleichrichter in Clip-Bauweise, Baujahr also schätzungsweise 1970-1975?

Habe nun vor, die Asbestplatte samt Umfeld mit Klarlack einzusprühen um die Fasern zu binden vor dem weiteren Bewegen.

Stand jemand von Euch auch schon mal vor dem Problem und wie seid Ihr damit umgegangen?

Viele Grüße, Herrmann

Datei-Anhänge
asbest.JPG asbest.JPG (296x)

Mime-Type: image/jpeg, 197 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
08.12.17 13:10
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

08.12.17 13:10
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Asbestplatte im Gerät gefunden - wie damit umgehen?

Hallo Herrmann,

Asbest-Platten sind mir zwar noch nicht untergekommen, aber dafür Asbest-Matten, mit denen Telefunken Leistungsröhren am Fuss eingewickelt waren, ehe man sie in den Metallfuss eingeklemmt hat. Asbest quillt dann am Röhrenglasunterrand hervor und ist bröselig. Ich habe diese Stellen vorsichtig mit einem Tuch, das ich mit Klarlack getränkt habe, abgetupft.

Gruss
Walter

08.12.17 14:22
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

08.12.17 14:22
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Asbestplatte im Gerät gefunden - wie damit umgehen?

hallo Herrmann,

ja, das gleiche hatte ich auch, in einem Radio,
Schaub Lorenz Rialto M.
Der hat über den beiden EL84 eine Asbestplatte die das Holzgehäuse vor Hitze schützen soll.
Einlacken und dann entfernen, funktioniert.

lG Martin

08.12.17 14:45
wumpus 

Administrator

08.12.17 14:45
wumpus 

Administrator

Re: Asbestplatte im Gerät gefunden - wie damit umgehen?

Hallo zusammen,

ich habe mal einen Lungenfacharzt zu dem Thema befragen können. Der riet mir bei Erkennen solcher Asbestteile notwendige Entfernungen oder Versiegelungen nur im Freien bei abgehendem Wind oder bei Windstille mt zumindest einer Feinstaubmaske vorzunehmen.

Reinigen des Inneren eines solchen Radios sollte ebenfalls im Freien vorgenommen werden. Staubsauger mit seiner Ausblasrichtung in Windrichtung lee.

Alles übertrieben und histerisch?

Ja kann sein, aber besagter Lungenarzt meinte: Im Zweifel reicht ein Asbest-Partikel zum Schaden-Setzen...


Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber(und) sinnvoll.

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

08.12.17 20:26
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

08.12.17 20:26
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Asbestplatte im Gerät gefunden - wie damit umgehen?

Hallo zusammen,
danke für die Antworten, da hatte ich mit dem Lack ja schon intuitiv den richtigen Gedanken. Der Asbest wurde noch naß mit Pinzette herausgenommen. Wo die Asbestplatte war, ist jetzt im Gehäuse eine Klarlackschicht.
@Rainer: Ganz gemein ist es, wenn Geräte in den Umlauf geraten, deren Asbestteile zwar entfernt wurden, der Asbeststaub jedoch nicht.
Viele Grüße, Herrmann

08.12.17 21:55
Bernhard45

nicht registriert

08.12.17 21:55
Bernhard45

nicht registriert

Re: Asbestplatte im Gerät gefunden - wie damit umgehen?

wumpus:
Staubsauger mit seiner Ausblasrichtung in Windrichtung lee.


Ist denn ein einmal so genutzer Sauger noch Haushalts- oder Werkstatt-tauglich, sprich werden kleinste Fasern komplett im Beutel und Allergiefilter zurückgehalten oder ist der Sauger danach selbst Sondermüll?

Ich habe die Platten immer so belassen, ich denke durch die Bearbeitung werden möglicherweise mehr Fasern in die Umwelt abgegeben als wenn Sie im Gerät verbleiben.


Mit freundlichen Gruß
Bernhard

09.12.17 11:49
apollo 

Administrator

09.12.17 11:49
apollo 

Administrator

Re: Asbestplatte im Gerät gefunden - wie damit umgehen?

wumpus:
Staubsauger mit seiner Ausblasrichtung in Windrichtung lee.
Hallo zusammen,
das wäre ein Fall für den "Heinzelmann".
Denn es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur....u.s.w.

Netten Gruß,
Alfred

Zuletzt bearbeitet am 09.12.17 11:52

11.12.17 13:05
Arno_Jeff 

WGF-Nutzer Stufe 2

11.12.17 13:05
Arno_Jeff 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Asbestplatte im Gerät gefunden - wie damit umgehen?

Hallo Herrmann,

für Asbest gibt es spezielle Asbest-Staubsauger, die man sich meines Wissens ausleihen kann, ich weiß nur nicht, wo. Vielleicht könnntest Du mal im Baumarkt nachfragen, ob die so einen zu verleihen haben?

Schöne Grüße

Arno_Jeff

Mögen Clara Rockmore und Barbara Buchholz mit Euch sein!

 1
 1
welt-der-alten-radios   Selengleichrichter   Werkstatt-tauglich   gefunden   Asbest-Staubsauger   Voxhaus-Gedenktafel   Leistungsröhren   Asbestplatte   zurückgehalten   Röhrenglasunterrand   Wumpus-Gollum-Forum   Asbest-Partikel   Klarlackschicht   Plattenlaufwerks   möglicherweise   Phonoverstärker   Ausblasrichtung   Germanium-Kofferplattenspieler   Stereoverstärker   schätzungsweise