Bezugnehmend auf bisherige Experimente ist es nun gelungen, eine regelbare Enddämpfung des Schwingkreises einzustellen. Es ist möglich, die Signale bis zum Schwingeinsatz zu regeln. Schon im experimentellen Aufbau, siehe Bild, arbeitet die Schaltung im Kurzwellenbereich einwandfrei. Für Telegrafie- und Einseitenbandempfang könnte eine Feinregelung sinnvoll sein, was sich bei der Einstellung von Radiostationen als nicht nötig erwies.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Nachdem eine gut arbeitende Enddämpfer-Schaltung zum Einsatz kam, wurde weiter aufgerüstet. Mit einem FET zur Demodulation und NF-Nachverstärkung sind auch tagsüber diverse Kurzwellen-Stationen lautstark zu hören. Auch Telegrafie- und SSB-Stationen sind hörbar. Wenn auch für heutige Verhältnisse bescheiden, kann man jetzt schon von einem Empfangsgerät sprechen. Dem experimentellen Aufbau, sollte ein mechanisch stabiler Aufbau folgen.