Moin, Mittlerweile sind einige Antennen fertig: Ein Dipol für den UKW-Empfang, (https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...=127&page=2) ein drehbarer Rahmen für Mittelwelle, (https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...=386&page=4) sowie ein ähnlicher für Kurzwelle, aber feststehend. Auf die Vorselektion der Rahmanantenne möchte ich nicht mehr verzichten, auch wenn zweifach abgestimmt werden muß. Denn auch die Mitte der 1950er Jahre "höherpreisigen" Geräte wurden nicht mehr mit Vorstufe für AM ausgerüstet, wie das etwa in den 1930er Jahren der Fall war. Der Schwerpunkt lag jetzt im UKW-Bereich.
Zuerst wollte ich die Signale mit separaten Koax-Leitungen einzeln in die darunterliegende Wohnung führen. Einfacher und zweckmäßiger erscheint nach einigen Vorversuchen aber der Aufbau eines kleinen "Kabelnetzes":
Der UKW-Verstärker ist vorhanden, die beiden für KW und MW müssen noch gebaut werden. Diese Schaltung dürfte leicht abgeändert gut geeignet sein (Tastkopf mit Impedanzwandler): https://elektronikbasteln.pl7.de/rahmena...e-selbst-gebaut.
Weitere Ausblicke wären das Einspeisen eines MW-Modulators ins "Heimnetz" oder auch Signalverbesserung durch Einspeisen eines Korrektur-Signales für bestimmte Empfangs-Frequenz (https://elektronikbasteln.pl7.de/stoerun...e-unterdruecken) (Akt.: h t t p s://www.dl0hst.de/dateien/technik/DG0KW_X-Phase_2_v14.pdf)
Antennen gehen natürlich vor, aber jetzt muß dann doch die Renovierung der Wohnung weitergehen.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.