| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Philips Philishave 6
  •  
 1
 1
28.09.25 16:14
Detektor7765 

500 und mehr Punkte

28.09.25 16:14
Detektor7765 

500 und mehr Punkte

Philips Philishave 6

Hallo Liebe Mitglieder im WGF,
Ich weiß nicht so recht ob ich im richtigen Thema gelandet bin, bzw. ob dieses Thema überhaupt in das Forum passt.
Ich habe mal wieder einen Flohmarkt Fund, bei dem sich mir die Frage stellt ob man diesen wieder zum laufen bekommen kann. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt handelt es sich um einen Philishave Rasierer aus den 40er Jahren. Der Netzstecker hat eingebaute Widerstände um den Strom runterzuregeln, leider sind bei beiden die wicklungen kaputt. Der Motor des Gerätes dreht sich und die spulen sind i.o.

Nun meine Frage, ist es möglich die Widerstände zu ersetzen und den Strom von 230 auf 120 Volt zu drosseln?
Das Gerät wird mit 120Volt betrieben und verbraucht laut Aufschrift 8 Watt.

Auf dem einen Widerstand steht 1100 - 1,4 und auf dem anderen 700 - 1,4.

Ich freue mich auf eure Kommentare.

Liebste Grüße von Thomas.









Zuletzt bearbeitet am 28.09.25 16:21

Datei-Anhänge
20250928_102914-min.jpg 20250928_102914-min.jpg (4x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.634 kB

20250928_103038-min.jpg 20250928_103038-min.jpg (2x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.074 kB

20250928_103020-min.jpg 20250928_103020-min.jpg (4x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.069 kB

20250928_103107-min.jpg 20250928_103107-min.jpg (2x)

Mime-Type: image/jpeg, 973 kB

20250928_161011-min.jpg 20250928_161011-min.jpg (4x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.038 kB

20250928_161101-min.jpg 20250928_161101-min.jpg (2x)

Mime-Type: image/jpeg, 961 kB

20250928_161150-min.jpg 20250928_161150-min.jpg (2x)

Mime-Type: image/jpeg, 844 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
28.09.25 17:15
wumpus 

Administrator

28.09.25 17:15
wumpus 

Administrator

Re: Philips Philishave 6

Hallo Thomas,


könnte vielleicht der Philishave 7733 von 1946 sein. Ich wäre da vorsichtig, das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen! Allstrom, galvanisch am Netz, kein Schuko. Aussen ein Metallteil, das klingt aus heutiger Sicherheitssicht garnicht gut.

Dann macht mich miß-traurig, dass beide Widerstände unterbrochen sind. Scheint doch Widerstandsdraht als Wickel zu sein, die gehen selten ohne strenge Überlastung defekt. Was ist da passiert?

Durchrostung? Unterbrechung an den Anschlußstellen? Bei gewünschten 120 Volt am 230 Voltnetz müssen die Widerstände 110 Volt "vernichten" in Wärme.

Die Frage wäre: Braucht der Rasierer bei gewünschten 120 Volt überhaupt einen Vorwiderstand? Vielleicht nur bei 195 oder 225 Volt? Ist die Nenn-Betriebsspannung für den Motor bekannt?



Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

Zuletzt bearbeitet am 28.09.25 17:16

28.09.25 17:50
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

28.09.25 17:50
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: Philips Philishave 6

Hallo
Ich hab das jetzt so verstanden das der Motor mit 120 Volt läuft und die anderen Spannungen über die Wiederstände auf eben diese 120 gebracht werden.
Benutzen wär mir auch zu heiß, aber reparieren würd ich ihn schon

Wolfgang

28.09.25 18:23
Detektor7765 

500 und mehr Punkte

28.09.25 18:23
Detektor7765 

500 und mehr Punkte

Re: Philips Philishave 6

Hallo Rainer,
Laut Prägung und Karton ist es ein 7736. Das Netzteil wurde anscheinend mal Nass, habe gerade so die Schrauben lösen können. Innen war nichts Verbrannt. Auf dem Aparat selber steht 120 V - 8 Watt, also wird der Motor mit 120 Volt betrieben. Benutzen würde ich den Rasierer natürlich nicht mehr, wäre nur schön wenn er noch oder wieder funktionstüchtig wäre.




Mit Freundlichsten Grüßen
Thomas

29.09.25 12:04
wumpus 

Administrator

29.09.25 12:04
wumpus 

Administrator

Re: Philips Philishave 6

Hallo Thomas,

Nach meiner schnellen Milchmädchenrechnung gehen die Widerstandswerte 1100 und 700 Ohm nicht ganz auf. Sind die beiden Vorwiderstände bei 225 Volt in Reihe geschaltet? Dann käme ich auf ca. 1100 und ca 450 Ohm, anstatt von 1100 und 700 Ohm?



Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

Zuletzt bearbeitet am 29.09.25 12:05

29.09.25 14:11
Detektor7765 

500 und mehr Punkte

29.09.25 14:11
Detektor7765 

500 und mehr Punkte

Re: Philips Philishave 6

Hallo Rainer,
Die Widerstände sind bei der 225V Einstellung in Reihe geschaltet.
Bei 165V wird nur der 700er angesteuert. Kann man das so "einfach" durch neue Widerstände reparieren oder müssen die alten neu gewickelt werden?


Mit Freundlichsten Grüßen
Thomas

29.09.25 15:06
wumpus 

Administrator

29.09.25 15:06
wumpus 

Administrator

Re: Philips Philishave 6

Hallo Thomas,

ich sehe gerade, ich habe 195 Volt statt 165 Volt gelesen, wer lesen kann ist im Vorteil . Gut dann stimmen die Widerstandstandswerte mit 1100 und 700 Ohm.


Die Ersatz-Widerstände als Ersatz müssen / sollten ...

... in das Gehäuse passen
... eine Belastbarkeit von 4 und 3 Watt (mit Sicherheitsfaktor besser mehr) haben.
... dürfen im Betrieb nicht so heiß werden, dass sie sich selbst auslöten, falls sie verlötet sind.
... dürfen das Bakelitgehäuse nicht so erhitzen, das man es nicht mehr anfassen kann.

Bei handwerklicher Kompetenz könnte man zwar passenden Widerstandsdraht neu aufwickeln, davon rate ich aber aus verschieden Gründen ab.

Könnte leicht schwierig werden, Widerstände mit den gewünschten Daten, die gut mit einem Hauch Luft herum ins Gehäuse passen, zu besorgen.

Ich bleibe deshalb dabei: Ich würde das nicht realisieren, die Gefahren erscheinen mir zu hoch.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

Zuletzt bearbeitet am 29.09.25 15:25

29.09.25 20:27
Detektor7765 

500 und mehr Punkte

29.09.25 20:27
Detektor7765 

500 und mehr Punkte

Re: Philips Philishave 6

Hallo Rainer,
Danke für deine Ausführliche Antwort. Dann werde ich es wohl lieber so belassen wie es ist. Habe gerade mal geschaut und wirklich passende Widerstände mit genau den Werten habe ich nicht gefunden.

Ist ja kein Beinbruch .


Mit Freundlichsten Grüßen
Thomas

30.09.25 16:59
Metabastler 

100-249 Punkte

30.09.25 16:59
Metabastler 

100-249 Punkte

Re: Philips Philishave 6

Kleiner Trenntrafo 240/120 10W (oder aus zwei Trafos bauen) und in der 120V Stellung betreiben (habe nicht benutzen geschrieben ;) )
Zum Antesten finden sich ja ggf zwei Trafos. Wenn es 90V werden macht es ja nix.

Kaputt 'galvanisierte' Widerstände hatte ich auch schon bei Drahtwiderständen.. meist da, wo die unterschiedlichen Materialien mit Feuchtigkeit/Nässe aufeinander treffen.

Zuletzt bearbeitet am 30.09.25 17:02

 1
 1
Voxhaus-Gedenktafel   unterschiedlichen   Sicherheitsfaktor   Vorwiderstände   Forumbetreiber   funktionstüchtig   Ersatz-Widerstände   Widerstände   Philishave   Widerstandsdraht   Freundlichsten   Widerstandswerte   welt-der-alten-radios   Nenn-Betriebsspannung   Sicherheitssicht   Anschlußstellen   Drahtwiderständen   Widerstandstandswerte   Wumpus-Gollum-Forum   Milchmädchenrechnung