Aus dem Nachlass eines verstorbenen Funkamateurs bekam ich vor einiger Zeit einen VHF Röhrenempfänger im beinahe fabrikneuen Zustand. Da dem Gerät kein Hersteller zugeordnet werden konnte, begann ich irgendwann mit meinen Recherchen. Das Ergebnis, welches sicherlich nicht vollständig ist und möglicherweise auch Fehler enthält, habe ich vor längerer Zeit als pdf zusammengefasst. Möglicherweise möchte das hier im Forum jemand einmal lesen b.z.w. kann mich jemand verbessern, oder hat mehr Informationen. Optimal wäre, wenn noch irgendwo Geräte vorhanden wären. Speziell an Fotos der Sender oder Sende-Empfänger wäre ich sehr interessiert. Beste Grüße an alle. Reinhold, DL6NAA
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Irgendwie scheine ich nicht alles verstanden zu haben. Ich habe zwar ein pdf als Anhang hochgeladen, kann es aber nicht sehen. Ich bitte um Entschuldigung, bin leider hier im Forum Anfänger. Kann mir jemand sagen, wie das richtig geht? Gruß Reinhold
Danke für die Hinweise. Ich versuche es nochmal... Hatte eigentlich schon alles befolgt.
Wird leider immer noch nichts, aber jetzt sehe ich, dass mein pdf mit 7,1MByte zu groß ist.
Da kann man nichts machen, ich hatte das damals als E-Mail an meine Freunde verteilt und natürlich für mein Archiv gespeichert. Sorry für mein Unwissen.
als lizenzierter Funkamateur wirst Du sicherlich in der Lage sein, zu dem Gerät oder den Geräten ein kleines Bild hochzuladen und einen Text zu schreiben. Es muss ja keine 7 MB gosser Acrobat-Reader-Datei sein. Wenn die so gross sind, dann sind überwiegend grafikbeladene "Screenshots" eingebunden, was auch nicht unbedingt hilfreich ist.
Schon mit dem Titel "KWL Sachsenwald" kann ich nichts anfangen.
VHF = Very High Frequency, damit bezeichnete man ursprünglich den Frequenzbereich 30 ... 300 MHz.
In meinen Recherchen bin ich nur auf einen "Sachsenwald GW" Einkreiser gestossen, der mit dem Heinzelmann im Westen vergleichbar ist.