| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Ultimate 3S von QRPLabs
  •  
 1
 1
23.12.23 17:04
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

23.12.23 17:04
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Ultimate 3S von QRPLabs

Hallo zusammen,

den hier vorgestellten Bausatz habe ich fertiggestellt, mit Parametern für WSPR
programmiert und getestet:

https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...mp;thread=148#7



Der "Sandwich" ist der Sender mit Synthesizer und Tiefpassfilter (hier für 630m).
Er soll mit einem JUMA TX-599 auf 50 Watt Ausgangleistung gebracht werden
und auf 630m testweise mit einer ERP von 0,5 Watt betrieben werden.
Auf den "normalen" Kurzwellenbändern mit guten Antennenwirkungsgraden
reichen die 0,25 Watt Ausgangsleistung für weltweiten Betrieb ohne Richtantenne
durchaus aus.

Daneben befindet sich der GPS-Empfänger, der für die Zeitsynchronisierung
zuständig ist. Es gibt auch Erweiterungsbausätze für den Betrieb auf bis zu 6
Bändern. Als Betriebsart sind neben WSPR ebenfalls vorgesehen:

FSKCW, QRSS, DFCW, Slow Hell, Hell, DX Hell, CW, CW ID, WSPR-15, TX CW, TX FSK,
Opera05, Opera1, Opera2, Opera4, Opera8, Opera32, Opera65, Opera2H, PI4, JT9-1,
JT9-2, JT9-5, JT9-10, JT9-30, ISCAT-A, ISCAT-B, JT65A, JT65B und JT65C.

Gruss
Walter

Nachtrag vom 29.12.2023:

Ich habe in der letzten Nacht die Platine ohne den JUMA-Sender an das Variometer
für 630m angeschlossen. Die Senderleistung betrug 250mW, ERP liegt um die 2mW.
Es kamen 206 Berichte ("Spots") an. Bestes SNR gab es aus Österreich mit -18dB,
also 12 dB oberhalb der Empfangsschwelle. Weiteste Verbindung war nach Dänemark
in 594 km Entfernung. Es waren 14 Stationen beteiligt, 8 davon aus Deutschland.
Über die Bodenwelle gab es tagsüber keine Rapporte, obwohl sich ein Holländer
aus 107km Entfernung beteiligt hat. Der schwache Pegelverlauf zwischen -24 und
-31dB lässt vermuten, dass er keine Vertikalantenne verwendet.

Planänderung:

Der Juma TX-500 kann mit der Firmware ab 1.06 von F4GCB ohne Umbau in WSPR
betrieben werden. Der Ultimate 3S bekommt also nur ein ordentliches Gehäuse
und wird als Stand-Alone-Gerät fungieren. Über die Frequenz werde ich noch
nachdenken müssen.

http://board.jumaradio.com/viewtopic.php?f=11&t=447

Nachtrag vom 08.01.2024:

Das Gehäuse für den Ultimate 3S ist fertig. Ein Test auf 630m mit 250mW
Ausgangsleistung verlief positiv. Die Bodenwelle des 2mW-ERP Signals erreicht
2 Stationen in 71 und 107 km Entfernung. Nachts empfing eine irische Station
das Signal. Es ist ein Umbau auf 15m geplant durch Umprogrammierung und
Austauschen des Tiefpassfilters. Die Speisung wird ein momentan arbeitloses
Solarmodul übernehmen.



Da es bei WSPR nicht auf 1-2 dB zusätzliche Verluste ankommt, wurde ein
kleines Variometer 15 bis 90 Mikrohenry verwendet, das möglicherweise
auf 160m zum Einsatz kommen wird.



Nachtrag vom 28.01.2024:

Hajo lieferte einen schönen Link mit Erklärungen zu WSPR:

w.w.w.youtube.com/watch?v=Rx1p1r1pPfU

Wegen der Inbetriebnahme des Hagenuk-Tuners sieht der kleine Tuner jetzt so aus:



Zuletzt bearbeitet am 28.01.24 13:44

Datei-Anhänge
Ultimate_3S.jpg Ultimate_3S.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 376 kB

WSPR_2mW_ERP_Ultimate3S.jpg WSPR_2mW_ERP_Ultimate3S.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 491 kB

WSPR_QRP_630m.jpg WSPR_QRP_630m.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 586 kB

Kleintuner.jpg Kleintuner.jpg (16x)

Mime-Type: image/jpeg, 278 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
 1
 1
möglicherweise   Senderleistung   Umprogrammierung   Stand-Alone-Gerät   fertiggestellt   Inbetriebnahme   Erweiterungsbausätze   Vertikalantenne   GPS-Empfänger   Tiefpassfilters   Empfangsschwelle   wumpus-gollum-forum   Tiefpassfilter   Zeitsynchronisierung   Ausgangleistung   Antennenwirkungsgraden   vorgestellten   Hagenuk-Tuners   Kurzwellenbändern   Ausgangsleistung