| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

* Ersatz für ECLL800
  •  
 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
22.04.12 19:55
capstan 

100-249 Punkte

22.04.12 19:55
capstan 

100-249 Punkte

Re: * Ersatz für ECLL800

Hallo Röhrenkühler,

eine zusätzliche Kühlung von außen bringt auf jeden Fall etwas, auch wenn der Wärmetransport über das Vacuum erfolgen muß.

Sendröhren werden auch durch zusätzliche Kühlkörper oder Wasserkühlung gekühlt, ansonsten würden sie durch die hohe eigene Verlustleistung in kürzester Zeit zerstört.

Gruß

Bernd

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
22.04.12 21:03
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

22.04.12 21:03
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

Re: * Ersatz für ECLL800

Hallo Matt,

Matt:
Kühlkörper drüberziehen bringt nciht viel, da zwischen Anode und Glaskolben Vakkum ist und Vakkum leitet bekanntmaße ja recht nichts. Wärme wird also per Strahlung abgestrahlt.

das stimmt schon, aber warum wird der Glaskolben heiss? Man muss hier zwischen Vakuum und Hochvakuum unterscheiden. Im Falle von Hochvakuum hat die Kühlung keinen Sinn mehr, aber bei Radioröhren bringt es bei dem niedrigen Vakuum noch was. Wichtig ist nur, dass die Temperatur bei der Kühlung des Kolben gleichmässig abeführt wird, sonst gibt es für das Glas einen mechanischen Stress und es kann zum Glasbruch kommen.
Der kritische Punkt ist ja der Übergang zwischen unterschiedlichen Materialien, sprich, das Glas und die Pins. Ein ständiges aufheizen und abkühlen führt hier mit der Zeit zu einem Leakage, wodurch dann langsam so nach und nach Luft in den Kolben eintritt.

Gruss
Norbert

22.04.12 21:09
Klaus 

500 und mehr Punkte

22.04.12 21:09
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: * Ersatz für ECLL800

Hallo zusammen,

Röhrenkühler haben durchaus ihre Berechtigung, einfach einmal nach tube cooler suchen. Es gibt sie als einfache Ringe, die den Röhren über gestülpt werden und somit die abstrahlende Oberfläche vergrößern, aber auch als filigrane Konstuktionen, die zusätzlich eine Art Kamineffekt aufweisen.
Diese Kühler gibt es sogar für einfache Audioleistungsröhren.

Viele Grüße,
Klaus

22.04.12 21:30
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

22.04.12 21:30
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

Re: * Ersatz für ECLL800

Hallo Klaus,

wie weit wird bei den Audioleistungsröhren runtergekühlt? Also, ich würde nicht unter ca. +15°C gehen, sonst könnte es im Sommer, bei hohen Temperaturen, zur Kondensation kommen.

Gruss
Norbert

22.04.12 21:37
Klaus 

500 und mehr Punkte

22.04.12 21:37
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: * Ersatz für ECLL800

Hallo Norbert,

ausführliche Hinweise findest du im folgenden Link:
partsconnexion.com/PDF/pearl_tc.pdf (-> Tube Coolers and Equipment Reliability)

Viele Grüße,
Klaus

Zuletzt bearbeitet am 22.04.12 21:41

22.04.12 21:41
Matt 

500 und mehr Punkte

22.04.12 21:41
Matt 

500 und mehr Punkte

Re: * Ersatz für ECLL800

Hallo Norbert

Das ist andere Grund, dass man Kühler drüberziehen wird.
Weniger mechanische Stress, dran habe ich nicht gekommen.

Aber es sieht mit schwarze Kühkörper recht schick aus.

Grüss
Matt

Datei-Anhänge
7332 Kühler.jpg 7332 Kühler.jpg (517x)

Mime-Type: image/jpeg, 311 kB

22.04.12 22:26
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

22.04.12 22:26
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

Re: * Ersatz für ECLL800

Hallo Klaus, hallo Matt,

ich glaube, da lag ich falsch. Ich dachte Ihr redet von aktiven Kühlern.
@Klaus Die Ringe sollen Oszillation und Verzerrungen verhindern. Gut, eine Oszillation erzeugt auch Wärme, aber das wäre ja sekundär. Jedenfalls sehen die Röhren damit schick aus.
@Matt Du hast Recht, die schwarzen Kühlkörper sehen wirklich gut aus. Ich stelle mir gerade ein Collani-Modell vor.

Gruss
Norbert

23.04.12 00:38
Holzradio 

500 und mehr Punkte

23.04.12 00:38
Holzradio 

500 und mehr Punkte

Re: * Ersatz für ECLL800

Hallo zusammen,
zwar bin ich in Sachen Thermodynamik nicht so der Insider, aber ich stelle mir das so vor (Vorsicht, alles reine Spekulation):

Wenn man eine Glasröhre, die eigentlich für reine Strahlungskühlung konstruiert ist mit einem Kühlkörper versieht könnte das auch leicht nach hinten losgehen, da dieser Kühlkörper einen Teil der IR-Strahlung reflektiert bzw. aufgrund seiner Erwärmung den Strahlungswiderstand erhöht. Eine über die Oberfläche ungleichmäßig verteilte Zusatzkühlung macht dem Kolben unter Umständen wegen ausdehnungsbedingten mechanischen Spannungen auch mehr Stress.

Es wurde vorhin schon drauf hingewiesen, das Vakuum im Kolben verhindert eine Kühlung per Wärmeleitung. Genau genommen verhindert es zuverlässig die Kühlung der Anode per Wärmeleitung. Die Anodenverlustleistung muss fast komplett über Wärmestrahlung abgegeben werden. Und das funktioniert im Vakuum sogar besser als in Luft. Die äußerst geringe Wärmeleitung über Restgas im Rohr können wir wohl getrost vergessen, das ist zu wenig. Ein sehr geringer Teil der Leistung wird vielleicht über die Sockelstifte per Wärmeleitung abgegeben. (nicht nur Anode, auch Heizung) Zudem wird durch die Fassung die Wärmeabstrahlung besonders am Sockel behindert. Eine EL84 erreicht am Sockelboden einiges über 100°C und verträgt es noch gut.

Aber gut, die Kolbentemperatur kann man mit einem Konvektionsschacht oder Lüfter reduzieren. Wenn also der Glaskolben (und nicht die Anode) per Konstruktion das kritische Bauteil ist, macht die zusätzliche Kühlung vielleicht Sinn.

VG Björn

Es strahlen die Sender Bild, Ton und Wort elektromagnetisch an jeden Ort
-Kraftwerk-

23.04.12 10:26
Klaus 

500 und mehr Punkte

23.04.12 10:26
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: * Ersatz für ECLL800

Hallo Norbert,

du hast Recht.

Die Kupferringe waren auf einer Seite aufgeführt, die VACUUM TUBE DAMPERS / COOLERS FOR SALE lautet.
Dadurch war ich der irrigen Annahme, sie dienten ebenfalls der Kühlung.
Gleichwohl finden sich auf meiner angegebenen Seite der Fa. Pe... Angaben zur Kühlung dieser angesprochenen Bauteile; sorry für meinen Fehler.

Viele Grüße,
Klaus

23.04.12 18:35
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

23.04.12 18:35
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: * Ersatz für ECLL800

Hallo zusammen

Ich weiß, Eigenlob stinkt. Aber die Idee von mir mit dem Kühler war doch gar nicht übel. Und so wie es aussieht findet ja der ein oder andere Gefallen daran seiner Röhre ein schickes schwarzes zu verpassen.
Noch was zu den Bedenken die Björn hat. In vielen Tunerteilen sind die Röhren zwecks Abschirmung mit einer Blechtülle verkleidet. Und da geschiet der Röhre nichts, außer das sie etwas wärmer wird. Wenn man die Preise von den Kühlern bei Pearl sieht find ich das insgesammt gar nicht soo teuer. Wenn ich damit die Lebensdauer von einer Röhre die es nicht mehr oder nur noch selten gibt um die hälfte verlängern kann hab ich mein Geld doch schon raus.

Wolfgang

 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
Kathodenbeschichtung   Mögel-Dellinger-Effekt   30x30mm-Mini-Lüfters   Temperaturunterschied   Anodenspannungsversorgung   Schirmgitterverlustleistung   Portable-Röhrenprüfer-Bauvorschlag   Verlustleistungsbereich   Röhren   Kühlkörper   Kühlkörpertemperatur   Röhren-außentemperatur   Oberflächen-Temperatur   Strahlungswiderstand   Oberflächentemperatur   ECLL800   Übertragerwickeldaten   Röhrenverstärkern   Oberflächenbeschaffenheit   Audioleistungsröhren