Hallo zusammen, eigentlich dachte ich, es wäre ganz einfach bei der Überarbeitung meiner Anzeigeanzeigeröhrenseite Beispiele für Radios aus 1936/37/38 zu finden, die die AM1 verwendeten. Pustekuchen. In meinen Unterlagen diesbezüglich ein grosses Loch. Wer hat Informationen über Geräte mit AM1?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
11.04.08 16:03
lasse.ljungadal
nicht registriert
11.04.08 16:03
lasse.ljungadal
nicht registriert
Re: In welchem Radio war eine AM1 eingebaut worden?
Hallo Rainer,
obwohl ich ja nicht so gern auf das Radiomuseum Luzern verweise, findest Du aber über die Eingabe der Röhre "AM1" - Suche Antike Radios aufgrund der Röhrenbestückung - 68 Modelle (Eumig, Hornyphon, Minerva usw.) aufgelistet, die diese Röhre eingebaut hatten.
Deswegen will ich sie hier nicht alle aufzählen.
MfG Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.
Re: In welchem Radio war eine AM1 eingebaut worden?
Hallo Peter, ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass ich bei mir doch tatsächlich im falschen Jahrgang meiner 20000-Geräte-Datenbank gesucht habe. .......
Dank Deiner Anmerkung, es gibt Geräte, habe ich nochmals in die Datei geschaut und siehe da: Kapsch, Philips, Horny, usw. Allerdings deutsche Geräte kaum.
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
Re: In welchem Radio war eine AM1 eingebaut worden?
Hallo Rainer,
dann ist ja alles klar !
Mir geht es manchmal ähnlich !
Ich suche auf meinen externen Festplatten mit 320 GB und 60 GB etwas Bestimmtes, weil ich es abgespeichert habe.
Meine Datenbank sind schätzungsweise über zehntausend Bilder. Suche ich ein bestimmtes und irgendwo auch vorhandenes Bild, muss ich auch die diversen Ordner "durchwühlen", um es zu finden.
Wenn das alles Papierbilder wären, hätte ich schon längst mit dem Fotografieren aufgehört.
Den "vergangenen Winter ?" wollte ich eigentlich meine restlichen 1.800 DIAS aus Portugal einscannen, aber das WGF ist weitaus interessanter. 2500 DIAS hatte ich schon im Winter 2006/07 eingescannt.
Der nächste Winter kommt bestimmt !
MfG Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.
Re: In welchem Radio war eine AM1 eingebaut worden?
Hallo Rainer,
falls Deine Datenbank über Radiogeräte mit einer AM1 nicht vollständig ist ("kaum deutsche Geräte"), sind nachstehend noch einmal die bekannten deutschen Geräte aufgelistet:
Herst.land Hersteller Baujahr Typ
D philips 37/38 750A D philips 37/38 803A D philips 37/38 898A D philips 37? Serenata A D philips 39/40 796A D philips 39/40 796AT D siemens 43 RLC-Messbrücke
Es handelt sich bei den Philips-Geräten um deutsche Produktionen der deutschen Philips GmbH in Berlin W 35, die 1926 entstanden ist.
Die Deutsche Philips GmbH produzierte Radios in den Jahren 1934 bis ca. 1969. Nach der Firmengeschichte durfte die Deutsche Philips erst ab 1934 Radios bauen und keine Radio-Importe einführen.