* Unterschiede bei gleichen Röhren verschiedener Hersteller
Unterschiedliche Baustrukturen bei Röhren gleichen Typs , 15 Mar. 2006 11:15
Halloooo im Radiomuseumforum gab es einen Beitrag zur AZ11 und deren verschiedenen inneren Aubauarten. Anodengaze und Anodenblech usw. Ich habe dazu auch eine Frage die ich dort als nichtgegistrierter nicht stellen kann:
Hatten diese Aufbauunterschiede Verbesserungsgründe?
Grüssssse Achim
Beitragsbewertung / Message valuation:
Wumpus
Moderator 639 Beiträge Messages RE: Unterschiedliche Baustrukturen bei Röhren gleichen Typs , 15 Mar. 2006 22:37
Hallo Achim, ja die AZ11 ist ein schönes (aber nicht alleiniges) Beispiel für unterschiedliche Baumaterialien und Strukturen bei gleichem Röhrentyp. Ich hatte früher mal versucht, bei der AZ11 unterschiedliche Daten aufzuspüren(Anheizzeit bis zur Erreichnung des Nennstroms. Wie lange dauert es bis Röhrenanode anfangen rot zu glühen bei zu hoher Stromentnahme, usw). Aber da kam nicht viel bei raus.
Ich denke, die Ingenieure haben da auch in Abhängigkeit von vorhandenem Material viel rumgetestet. Sicher werden die auch Unterschiede festgestellt haben, aber da ist nicht viel in allgemein erhältlicher Literatur publiziert worden. Vielleicht würde das Studium von Hauszeitschriften von Siemens, Telefunken, Philips, Lorenz, usw. einiges zu Tage bringen.
Nochmals, da wurde viel rumprobiert. Nimm die DDR-Stahl - (in Wirklichkeit Glas-) Röhren oder die RV12P2000 teilweise mit Milchglas oder Klarglas , usw, usw.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!