| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

ECC2000 Telefunken ohne Raute und Goldpin???
  •  
 1
 1
11.04.20 20:48
Debo 

500 und mehr Punkte

11.04.20 20:48
Debo 

500 und mehr Punkte

ECC2000 Telefunken ohne Raute und Goldpin???

Hallo Zusammen,

ich habe hier zwei ECC2000 Röhren original aus OVP geöffnet. Zu meiner Überraschung haben diese keine vergoldeten Anschlußstifte???

Alle Röhren die man so gurgeln kann haben aber vergoldete Anschlusspins. So, nun kann man denken "das ist halt was umgelabeltes u.s.w...." kennt man ja, so dacht ich auch.
Aber: Die telefunkentypische weisse Verpackung mit der blauen Banderole mit der Röhrenhand, sowie die Altersspuren, Verblichenheit der Banderole auf der geöffneten Seite, Art der Pappenstruktur, lassen eigentlich keinen Zweifel an Alter und der Echtheit aufkommen!








Frage:
Wer hat die ECC2000 eigentlich zuerst aufgelegt? War das Valvo? Valvo Anodenkästen haben ja noch diese umgeknickten sichtbaren Blechlaschen. Diese Röhren haben die nicht und m.W. die Siemens ECC2000 auch nicht. Habe aber keine Siemens und Valvo da momentan.

Meine Röhren haben natürlich auch keine Raute im Glasboden und auch keine U oder Bxxxxxx Nummer aufgedruckt, sondern eine fünfstellige Zahl. Ok, kann schon sein das TFK die nie selbst in Ulm oder Berlin hergestellt hat. Komischerweise ist der Aufdruck grottenschwach, teils hat er sich ganz aufgelöst /abgefallen/ pulverisiert.
Was meint Ihr dazu?

Gruss
Debo

Zuletzt bearbeitet am 11.04.20 20:58

Datei-Anhänge
ECC2000 ohne Goldpin und schlechtester Druck.jpg ECC2000 ohne Goldpin und schlechtester Druck.jpg (243x)

Mime-Type: image/jpeg, 475 kB

ECC2000 ohne Goldpin Schachtel.jpg ECC2000 ohne Goldpin Schachtel.jpg (216x)

Mime-Type: image/jpeg, 460 kB

ECC2000 restliche Schachteln OVP.jpg ECC2000 restliche Schachteln OVP.jpg (239x)

Mime-Type: image/jpeg, 681 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
11.04.20 21:30
Reflex-Kalle 

500 und mehr Punkte

11.04.20 21:30
Reflex-Kalle 

500 und mehr Punkte

Re: ECC2000 Telefunken ohne Raute und Goldpin???

Täuscht das Photo oder sind die Sockelstifte auch sonst so „verrottet“?

Gruß

(Reflex-)Kalle

12.04.20 00:05
Debo 

500 und mehr Punkte

12.04.20 00:05
Debo 

500 und mehr Punkte

Re: ECC2000 Telefunken ohne Raute und Goldpin???

Reflex-Kalle:
Täuscht das Photo oder sind die Sockelstifte auch sonst so „verrottet“?


Hi Reflex-Kalle,

nee, die sind ganz normal. Kommt auf dem Bild etwas dunkel daher. Der Durchmesser ist auch "dick", also nicht wie bei den neuen heutigen Röhren.
Vielleicht war die ECC2000 tatsächlich anfangs nicht vergoldet???

Gruss
Debo

12.04.20 13:31
Walterh 

100-249 Punkte

12.04.20 13:31
Walterh 

100-249 Punkte

Re: ECC2000 Telefunken ohne Raute und Goldpin???

Hallo Debo

RM.org gibt wohl die Antworten mit den Angaben Mullard als Entwickler und Verwendung in Antennenverstärkern.

Wie von den M8183 gesehen wurden bei Mullard Röhren mal mit mal ohne Goldpins fabriziert.

Der lausige Zustand des Drucks erinnert mich an andere Röhren, die nachweislich in Servicekoffern waren und genau auch solche, wohl durch die Erschütterungen beim langdauernden Transportieren hervorgerufenen verwischten Aufdrucke zeigen.

Gruss und schöne Rest-Ostern!

Walter

 1
 1
telefunkentypische   grottenschwach   Antennenverstärkern   Erschütterungen   Telefunken   Überraschung   Verblichenheit   fünfstellige   „verrottet“   hervorgerufenen   Anschlußstifte   Transportieren   Anodenkästen   Komischerweise   ECC2000   Servicekoffern   Pappenstruktur   Sockelstifte   Anschlusspins   Reflex-Kalle