| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Unterschiede Alt- und Neufertigung von Röhren
  •  
 1
 1
21.06.22 11:08
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

21.06.22 11:08
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Unterschiede Alt- und Neufertigung von Röhren

Moin,
"NOS"-Röhren sind ja seit Jehrzehnten heißbegehrt, und so manches "Schätzchen" wartet auf
den glücklichen Finder.
h t t p://www.jacmusic.com/nos/images/Fakes/index.html#LASER
Verständlich, das da schon mal eine Mauerblümchen-PCC189 mit Regelkennlinie zur
E88CC- Diva ohne, und der Audiophile freut sich über "Lebendigen HT-Bereich".
Auch der Röhren-Tuner freut sich, eine echte "win-win"-Situation.


Aber Technisch-nüchtern betrachtet:
Wo sind die tatsächlichen Unterschiede?
Im oben genannten Link sind zwei angeführt , "Rohs Konformität" scheint der Grund zu sein.

- Kein bleihaltiges Glas (Zur Erhöhung der Temperatur-Stabilität)
- Kein Strontium in der Kathode (schwach Radioaktiv)

Kennt jemand weitere Unterschiede oder hat Erfahrungen, z.B. mit einer JJ-"E88CC" in einem
Antennenverstärker im Dauerbetrieb.?
Oder mal eine Standard-ECC81 /83 auf Gleichheit geprüft für einen Differenz-Verstärker
(Voltmeter, Oszilloskop) ?

Ich selbst wollte für mich mal prüfen, ob eine "Standard-Brand" ECC83 eine merklich geringere
Lebensdauer hat. Der Dauer-Versuch mit 4 Röhren wurde aber nach 2 Jahren (17000h) abgebrochen,
weil keine größere Änderung im Anodenstrom meßbar war und keine Röhre ausgefallen ist.

Gruß
Jens

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
21.06.22 11:29
HB9 

WGF-Premiumnutzer

21.06.22 11:29
HB9 

WGF-Premiumnutzer

Re: Unterschiede Alt- und Neufertigung von Röhren

Hallo zusammen,

bei ECC83 habe ich schon Erfahrungen gesammelt, und zwar beim (Eigenbau-) Plattenspieler-Entzerr-Vorverstärker. Ursprünglich hatte ich 'alte' Röhren im Einsatz, und eine Röhre zeigte mit der Zeit Störgeräusche, welche auf innere Kontaktprobleme zurückzuführen waren. Nach Tausch durch eine andere 'alte' Röhre stellte ich fest, dass das Rauschen in den beiden Kanälen sehr unterschiedlich war. Somit habe ich mal den Bestand durchgeprüft und grosse Unterschiede im Rauschen festgestellt, auch bei gleichen Herstellern. Es waren alles 'alte' Röhren, also keine NOS-Röhren, und alle ohne Spanngitter.
Nach diesen Erkenntnissen habe ich dann ECC83 von JJ-Electronic beschafft (das sind Spanngitter-Röhren). Diese rauschen sehr viel weniger als die besten 'alten' Röhren und auch die Verstärkungen waren in beiden Kanälen gleich. Mittlerweile sind die schon fast 10 Jahre im Einsatz und immer noch neuwertig.

Beim Resonar brauchte ich neue EL84, weil die alten Gitteremission hatten. Auch hier habe ich die von JJ-Electronic verbaut und keine NOS-Typen. Obwohl eine Gegentaktendstufe, habe ich keine gepaarten Röhren verwendet, sie stimmen auch so gut überein, und der Klirrfaktor ist sehr niedrig. Diese haben mittlerweile auch schon viele Betriebsstunden angehäuft.

Ein Problem dagegen hatte ich mit einer neuen EM84 made in China. Diese hatte schon nach kurzer Zeit Aussetzer, die interne Verbindung der Kathode zum Sockelpin hat irgendwo Wackelkontakt. So etwas kann aber bei jedem Hersteller passieren, dafür gab es ja früher auch die Garantie.

Somit mein Fazit: Es gibt keinen vernünftigen Grund, NOS-Röhren statt Neuware zu verwenden. Die neu hergestellten Röhren sind häufig präziser gefertigt (sieht man von den Industrie-NOS-Röhren wie E88CC ab) und das Vakuum dürfte auch einiges besser sein als bei den gut gelagerten NOS-Röhren. Das Vakuum hat einen wesentlichen Einfluss auf das Rauschen und die Verzerrungen. Das gilt natürlich nur bei ordentlich produzierten Röhren. Ob es auch minderwertige Produzenten gibt, weiss ich nicht, aber Vorsicht ist immer gut.

Gruss HB9

21.06.22 13:16
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

21.06.22 13:16
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Unterschiede Alt- und Neufertigung von Röhren

Hallo,

Zitieren:
Somit mein Fazit: Es gibt keinen vernünftigen Grund, NOS-Röhren statt Neuware zu verwenden. Die neu hergestellten Röhren sind häufig präziser gefertigt (sieht man von den Industrie-NOS-Röhren wie E88CC ab) und das Vakuum dürfte auch einiges besser sein als bei den gut gelagerten NOS-Röhren.

Dem stimme ich voll und ganz zu.
Vor einiger Zeit habe ich beispielsweise einen Empfänger in mäßigem Zustand gekauft, war billiger als eine NOS-ECC801S
(200€ in der Bucht), von denen sind da einige eingebaut.

Aus den Restbeständen eines Elektronik-Ladens 15 Stk. ECC81 (5€-6€) als Reserve hingelegt.
Ein "Ausreißer" war dabei, hatte auffallend geringen Anodenstrom. Vielleicht eine falsch gestempelte ECC83.

Für eine NOS-Telefunken ECC801S bekommt man 40 "Noname"-Röhren, das steht doch in keinem Verhältnis.
Selbst wenn die "Preisgünstigen" Röhren diejenigen sind, die nach "Selektion und Matching" beim Händler oder
Großabnehmer übrig geblieben sein sollten.
Denn irgendwo müssen die ja auch bleiben.

Mal über den "Teller-Rand" in den Gitarrenverstärker-Bereich geschaut, wo die Hersteller schon immer aus Tradition wenig Unterschiede
von "Betriebswerten" und "Grenzwerten" gemacht haben. Und zimperlich wird mit den Geräten auch nicht umgegangen.
Da müssten eigentlich haufenweise Röhrenausfälle eines bestimmten Herstellers zu verzeichnen sein, denn die Phasen-
Umkehrstufen z.B. arbeiten hier mit sehr hoher Kathoden-Fadenspannung.
w w w.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,8623.msg76767.html#msg76767

https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...&thread=195
(Isolationsfehler bei Allstrom-Röhren)

Gruß
Jens

Zuletzt bearbeitet am 21.06.22 13:24

21.06.22 19:28
qw123 

WGF-Premiumnutzer

21.06.22 19:28
qw123 

WGF-Premiumnutzer

Re: Unterschiede Alt- und Neufertigung von Röhren

Hallo zusammen,

HB9:
Nach Tausch durch eine andere 'alte' Röhre stellte ich fest, dass das Rauschen in den beiden Kanälen sehr unterschiedlich war. Somit habe ich mal den Bestand durchgeprüft und grosse Unterschiede im Rauschen festgestellt, auch bei gleichen Herstellern. ....

... auch andere haben schon diese Erfahrung gemacht:

http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbri...sch/rauschc.htm

Gruß

Heinz

22.06.22 15:54
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

22.06.22 15:54
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Unterschiede Alt- und Neufertigung von Röhren

Hallo,
Für die "Rauschprüfung" kann man auch eine einfache Schaltung verwenden, in der einfach verschiedene Widerstände
über einen großen Kondensator in den Gitterkreis geschaltet werden.
Irgendwann verringert sich das hörbare Rauschen am Ausgang nicht mehr.
https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...&thread=298

Diese Seite bietet eine Fülle von Informationen:
h t t p://www.elektronikinfo.de/strom/ecc83_12ax7.htm#Allgemeines

Die Seite des bekannten Herstellers JJ bietet in technischer Hinsicht leider so gut wie keine Informationen:
https://www.jj-electronic.com/en/technology

Auf dieser Seite ist zu lesen : Lebensdauer-Test 1000h unter Maximal, 5000h unter Normalbedingungen
h t t p://www.tubeprofi.com/de/blog/4_jj-electronic.html

Etwas schade, denn es wäre schön zu erfahren, welche Fortschritte bei der Röhrenfertigung noch gemacht
wurden, nachdem diese nur noch in wenigen Bereichen eine Rolle spielt.

Gruß
Jens

 1
 1
Plattenspieler-Entzerr-Vorverstärker   Differenz-Verstärker   Spanngitter-Röhren   Gitarrenverstärker-Bereich   Gegentaktendstufe   jogis-roehrenbude   zurückzuführen   unterschiedlich   Mauerblümchen-PCC189   Industrie-NOS-Röhren   Antennenverstärker   Elektronik-Ladens   wumpus-gollum-forum   Temperatur-Stabilität   Unterschiede   Röhren   Normalbedingungen   Kathoden-Fadenspannung   JJ-Electronic   Isolationsfehler