| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

SABA Freiburg W III - Röhrenpower (fast) ohne Ende
  •  
 1
 1
06.10.12 20:36
roehrenfreak

nicht registriert

06.10.12 20:36
roehrenfreak

nicht registriert

SABA Freiburg W III - Röhrenpower (fast) ohne Ende

Hallo Radiofreunde,

dieser SABA Freiburg W III (ca. 1953) fand erst vor wenigen Jahren den Weg in meine Sammlung. Und das eher durch einen glücklichen Zufall. Wenn es den nicht gegeben hätte, wäre der Apparat voraussichtlich im Sperrmüll gelandet.

Die Instandsetzung beschränkte sich auf Reinigen, den Tausch einiger weniger Kondensatoren, Gängigmachen der Abstimmung und Neuauflegen des abgesprungenen Skalenseilchens. Das Magische Auge ist leider nicht mehr ganz taufrisch, Ersatz ist jedoch mittlerweile unterwegs.



Das Radio darf in meinem Wohnzimmer wohnen und erfreut mich täglich mit seinem satten, kraftvollen Klang. Kein Wunder bei 15 Watt Ausgangsleistung aus den im Gegentakt arbeitenden zwei EL84. Für meine Begriffe eines der besten Röhrenradios, das je gebaut wurde.

Datei-Anhänge
SABA WIII_01a.jpg SABA WIII_01a.jpg (331x)

Mime-Type: image/jpeg, 29 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
06.10.12 23:14
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

06.10.12 23:14
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

Re: SABA Freiburg W III - Röhrenpower (fast) ohne Ende

Hallo Jürgen.

Oh ja,das ist wirklich ein tolles Radio! Besonders LS und Endstufentechnisch 15 ECHTE Watt.......das ist schon was! Auch mag ich sehr gern dieses Barocke design der 50er Jahre. Dieses spätere Nordische design gefällt mir dagegen gar nicht so. Leider sind die Preise für solch ein Gerät mittlerweile auch sehr "Spitzenmässig" ,sonst hätte ich vielleicht schon mal versucht so eins zu ergattern.

Mfg Andre

Zuletzt bearbeitet am 06.10.12 23:15

 1
 1
Ausgangsleistung   beschränkte   Spitzenmässig   Kondensatoren   Röhrenradios   kraftvollen   Röhrenpower   Wohnzimmer   mittlerweile   glücklichen   vielleicht   Skalenseilchens   Endstufentechnisch   Instandsetzung   voraussichtlich   Radiofreunde   arbeitenden   abgesprungenen   Neuauflegen   Gängigmachen