| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Die Philetta 203U/204U von Philips, Baujahr 1941, ein erfolgreicher Kleinsuper.
  •  
 1 2
 1 2
03.02.16 11:43
Airwaves 

500 und mehr Punkte

03.02.16 11:43
Airwaves 

500 und mehr Punkte

Re: Die Philetta 203U/204U von Philips, Baujahr 1941, ein erfolgreicher Kleinsuper.

Hallo Rainer,
ich denke im Fall des Kommißbrotes ist es zumindest wahrscheinlich, das es gebacken wurde . Praktischerweise wird so ein Kommißbrot im Betrieb durch die geringe Gehäusegröße sehr heiß. So wird es immer wieder schön knusprig und frisch aufgebacken. Eine geniale Konstruktion

Viele Grüße,
Christian

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
03.02.16 18:00
Airwaves 

500 und mehr Punkte

03.02.16 18:00
Airwaves 

500 und mehr Punkte

Re: Die Philetta 203U/204U von Philips, Baujahr 1941, ein erfolgreicher Kleinsuper.

Hallo zusammen,
es gibt noch weitere Ableger des Schaltungskonzeptes Philips 203U. Etwa 1953 wurde von Tesla in der Tschechoslowakei der Typ Talisman 308U produziert. Das Gerät hat ein außergewöhnliches Design, und wird gerne als Mopedtank bezeichnet. Es wird gemunkelt, das es dafür seinerzeit einen Designerpreis gab. Ich konnte aber bislang keine Bestätigung dafür finden. Etwas unglücklich an dem Gerät ist, das ausgerechnet auf der Seite das Netzteil, die Endstufe, und die Vorwiderstände sind, an der am wenigsten Gehäusehöhe zur Verfügung steht. So sind angekokelte Rückwände keine Seltenheit. Oft fehlt dann ein Stückchen.

Weitere Ableger dieses Schaltungskonzeptes dürften außerdem die Geräte mit zwei mal ECH4, EBL1, AZ1 (2xUCH5, UBL3, UY3) sein. Dazu gehören unter vielen anderen, Saba Sport, Philips D78A, und die berühmten Standard Super, die von diversen Firmen ähnlich wie die Volksempfänger als Gemeinschaftsprodukt produziert wurden.

Tesla Talisman 308U



Telefunken Standard Super



Philips D78A




Viele Grüße,
Christian

wumpus:aufgenommen

Datei-Anhänge
Tesla 308U.JPG Tesla 308U.JPG (221x)

Mime-Type: image/pjpeg, 560 kB

Standard Super.JPG Standard Super.JPG (233x)

Mime-Type: image/pjpeg, 591 kB

PHILIPS1.JPG PHILIPS1.JPG (231x)

Mime-Type: image/pjpeg, 52 kB

 1 2
 1 2
Schaltungskonzeptes   Vorverstärkerstufe   erfolgreicher   Lüftungsschlitzen   Halbwellengleichrichter   Gemeinschaftsprodukt   Philetta   Rückkopplungsspulen   Gleichrichterröhre   Philips   Lüftungsschlitze   Netzgleichrichtung   Sechskreisallstromsuper   Regelspannungserzeugung   Niederfrequenzsignal   Baujahr   Philetta-Einträgen   Kleinsuper   Forumbetreiber   welt-der-alten-radios