| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Metz Babyphone 200
  •  
 1
 1
23.04.11 20:18
thomas2_b 

0-49 Punkte

23.04.11 20:18
thomas2_b 

0-49 Punkte

Metz Babyphone 200

Hallo liebe Leute,

seit heute habe ich ein metz Babyphone 200 erstattet, rein aeusserlich im Orginalzustand,
sogar der Plattenspieler laeuft.
Ich wundere mich nur dass sofort nach dem Einschalten der Ton da ist, dauert vielleicht nur 1 Sekunde
und das Radio spielt.
Ich war gewöhnt dass es bei Roehrenradios immer etwas dauert bis sich was tut.
Ich waere fuer eine Erklaerung sehr dankbar.

Euch allen eine frohe Ostern, liebe Gruesse

Thomas Busemann

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
23.04.11 20:28
Wolle 

500 und mehr Punkte

23.04.11 20:28
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Metz Babyphone 200

Hallo Thomas.

Zuerst ein herzliches Willkommen hier im Forum. Batterieröhren sind direkt geheizt, die Emissionsschicht ist auf dem Heizfaden aufgebracht. Deshalb ist diese aktive Schicht nach kurzer Zeit voll emissionsfähig.
Röhren für Heimempfänger sind indirekt geheizt. Die emissionsfähige Schicht ist auf einem Röhrchen aufgebracht, in welchem isoliert der Heizdraht sitzt. Bis das Röhrchen die notwendige Temperatur hat, vergehen 20 bis 30 Sekunden.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

23.04.11 21:03
thomas2_b 

0-49 Punkte

23.04.11 21:03
thomas2_b 

0-49 Punkte

Re: Metz Babyphone 200

Hallo Wolle,

super,tausend Dank fuer die Erklaerung!!! In meiner Paranoia dachte ich schon
dass da irgendwo Transistortechnik versteckt ist und das Babyphone garnicht im Orginal
zustand ist.
Ich bin sehr froh hier so ein Forum gefunden zu haben.

Nochmals vielen Dank, lieben Gruss aus Bruehl ( Baden )

Thomas

31.07.18 20:11
thoste10 

0-49 Punkte

31.07.18 20:11
thoste10 

0-49 Punkte

Re: Metz Babyphone 200

grüß Euch.
Entschuldigung ,weil ich nicht weis , ob ich hier meine Frage anbringen kann : Habe 2 Metz Babyphone 200 . Ein Spannungsversorgungsgerät arbeitet störungsfrei , das andere erzeugt einen störenden Brummton . Wenn ich die Babyphone wechselnd an die Spannungsversorgungsgeräte anschließe , arbeiten beide bei einem Spannungsversorgungsgerät einwandfrei , beim anderen kommt der Brummton. Mir wurde gesagt , daß die Elkos u.U. nicht mehr ordentlich arbeiten. Die Metz Elkos bekommt man wohl nicht mehr. Jedenfalls erhält man keine Ergebnisse ,wenn man die aufgedruckten Daten eingibt. Hat jemand eine Idee, wie man das Problem beseitigen kann? Mit bestem Dank für Ratschläge thoste 10

31.07.18 23:51
technikfreund 

500 und mehr Punkte

31.07.18 23:51
technikfreund 

500 und mehr Punkte

Re: Metz Babyphone 200

Hallo Thoste,

Bei den Elkos ist sicherlich neben einer Typ - Bezeichnung auch ein Wert der Spannungsfestigkeit in V (Volt) und
die Kapazität in Farad (µF) angegeben.

Diese Werte sind neben der mechanischen Größe, um einen Ersatz Elko einbauen zu können, entscheidend.

Die Spannungsfestigkeit des Ersatz Elkos muss dem Wert der Original Elkos entsprechen oder darf auch höher! sein.

Die Kapazität des Ersatz Elkos sollte ungefähr der des Original Elkos entsprechen.

Elkos bekommt man bei den gängigen Online Elektronikversendern oder auch z.B. in einem Geschäft für elektronische Bauelemente.

Viele Grüße Technikfreund.

Zuletzt bearbeitet am 31.07.18 23:52

 1
 1
störungsfrei   Spannungsfestigkeit   Babyphone   Technikfreund   Orginalzustand   Spannungsversorgungsgeräte   elektronische   Entschuldigung   Emissionsschicht   Batterieröhren   Roehrenradios   entsprechen   Elektronikversendern   Heimempfänger   aufgedruckten   Plattenspieler   emissionsfähig   emissionsfähige   Transistortechnik   Spannungsversorgungsgerät