Hallo, ich möchte hier mit einer zunächst allgemeinen Frage an den Beitrag Nordmende Tannhäuser stereo von 2010 anknüpfen. Lassen sich 2 Gegentakt-endstufen auch mit einem Phasendreher zusätzlich wie Autoendtufen betreiben, bei denen der Lautsprecher zwischen den Endstufen ohne Masseverbindung hängt und damit die Leistung verdreifacht wird? Mein Plan ist 4 Endstufen wie die aus dem Tannhäuser stereo dazu einzusetzen. Die originale Schaltung ist als Nordmende 4/683 bekannt.
Eine Dimensionierung und das abblocken von Schwingneigungen möchte ich gerne in einem weiteren beitrag technisch diskutieren (ELL80 setzt man nicht so leicht aufs Spiel).
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
09.11.11 23:14
roehrenfreak
nicht registriert
09.11.11 23:14
roehrenfreak
nicht registriert
Re: Nordmende stereo
Hallo Florianska,
das Vorhaben halte ich eher für problematisch. Phasenunterschiede in den Einzelblöcken können sich ebenso negativ auf den Klang auswirken wie die Exemplar-Streuungen und nicht-linearen Eisenverzerrungen durch die Ausgangsübertrager. Mathematisch wird das Konstrukt "Brückenendstufe" also sehr komplex, denke ich.
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Erzähle es mir – und ich werde es vergessen. Zeige es mir – und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun - und ich werde es behalten.