!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
ja, da stecken sicherlich viele Stunden drinnen. Allerdings ist das nicht meine Arbeit gewesen, sondern die von Andreas und Norbert (Nachbarforum). Das ist mir einfach zu hoch gewesen. Danke auch nochmal an dieser Stelle. Ich habe hier nur gereinigt und gepflegt.
Komischerweise habe ich die Beobachtung gemacht, dass in den ältesten Geräten der wenigste Staub liegt. Ebenso bei diesem Gerät. Hat einer hier ähnliche Erfahrungen gemacht?
Die Videos haben mir die meiste Arbeit gemacht. Das ist ganz schön anstrengend.
Allgemein hatte ich mir eigentlich mehr Resonanz erhofft. Dafür hat das ganz schön viel Arbeit gemacht
Vielleicht lasse ich solche Videos hier einfach weg?
Hallo Mark, über Ostern sind evtl. weniger Nutzer im Forum gewesen. Also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Ich bin mir sicher, dass alle die deine Videos anschauen, großen Respekt vor deiner Arbeit haben, aber manches Mal vertraut der geneigte Betrachter darauf, dass schon irgendjemand sein Lob und seine Bewunderung kundtut. Da kommt es auf ihn nicht an. (Geht mir manchmal auch so. ) Also bitte weiter so. Netten Gruß, Alfred
Hallo Mark, die Videos sind sehr schön gemacht und bringen diese schönen Geräte wunderbar "rüber". Auch die technischen Feinheiten, die du gefunden hast, machen neugierig. Klasse gemacht.
Warum so alte Geräte oft kaum Staubspuren haben? Vielleicht, weil sie jahrelang irgendwo weggestellt waren und sonst längst auf dem Weg in die Ewigkeit für immer verloren? Oder weil die elektr. Leistungsaufnahme der Geräte geringer war und dadurch die Luftzirkulation zur Wärmeabfuhr geringer? Ist natürlich reine Spekulation.
Schöne Grüße, Jan
P.S. der LK2 erinnert mich an meine Anfänge der Bastelzeit. Den Kopfhörer aufgeschraubt und an eine Blechdose über den Abstands-Ring angedockt - das gab ein bisschen Lärm...
das stimmt - ich bin auch manchmal seeeehr träge. Ich werde weiterhin meine Videos zeigen.
Vielen Dank, Jan. Diese Überlegungen könnten richtig sein. Mir ist das auch vorallem bei kleineren Geräten aufgefallen. Könnte also an mangelnder Zirkulation liegen.
Hehe, klingt sicherlich wie der LK2, sieht aber nicht so schick aus...