UKW- Radios, Sparmodelle von Blaupunkt 1951/ 1952 mit interessanten Details.
Liebe Freunde ausgefallener Schaltungstechnik.
Ich möchte hier auf einige interessante Schaltungsdetails von frühen UKW- Empfängern eingehen. Als Beispiel dienen die Modelle "Romanze" B525 WP und "Barcarole" B525 W von Blaupunkt.
Technische Daten. Sechs! Röhren, EF41, ECH81, EBF80, EL41, RL105 (Kristalldiode) Trockengleichrichter SSF E250 C75 (Siemens). Stromversorgung 110, 125, 220 und 240 Volt. Skalenlampe 6,3 Volt, 0,3 Ampere. UKW 87 bis 100 MHz. Abgleichpunkte 87 und 96 MHz. Empfindlichkeit: 10 µV für FM Kurzwelle 5,8 bis 18,4 MHz. Abgleichpunkte 6,05 und 14,4 MHz. Mittelwelle 520 bis 1620 kHz. Abgleichpunkte 546 und 1500 kHz. Empfindlichkeit: 15 µV für AM - Bereiche Langwelle 150 bis 375 kHz. Abgleichpunkte 160 und 350 kHz ZF - AM 450 kHz, FM - ZF 10,7 MHz Sechs Kreise AM, Acht Kreise FM Interessant ist die Aufzählung der Röhren. Auch der Trockengleichrichter und eine Kristalldiode zählen hier als Röhren.
Der AM- Empfangsteil bietet wenig Besonderheiten, die Röhre EF41 wird in Reflexschaltung (NF) betrieben. UKW: EF41 für UKW als Vorstufe und zur NF- Verstärkung genutzt, Als Oszillator für UKW wird das Triodensystem der Röhre ECH81 benutzt. Der Demodulator ist als Diskriminator aufgebaut. Diese Schaltung liefert eine bessere NF- Qualität im Vergleich zum Flankendemodulator, hat aber keine Begrenzerwirkung im Gegensatz zum Ratiodetektor. Ursache für den Einsatz der Diskriminatorschaltung statt eines Ratiodetektors sind Patentprobleme. Die Firma Telefunken hatte von RCA die Lizenz (Rechte an dem Patent) zur Anwendung der Ratiodetektorschaltung erworben. Einige Hersteller, unter anderem auch Philips setzten deshalb andere Demodulatorschaltungen ein. Bei Philips - Geräten ist der Diskriminator bis Anfang der Sechziger Jahre zu finden.
Der Diskriminator bei Blaupunkt verwendet ein System der Röhre EBF80 und eine Kristalldiode zum Aufbau des Diskriminators. Diese Hybridlösung ist mir erstmalig bei Blaupunkt aufgefallen, sie ist aber auch bei anderen Herstellern zu finden.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!