| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Philips Radio 1953
  •  
 1
 1
16.02.22 23:30
urs32 

WGF-Nutzer Stufe 2

16.02.22 23:30
urs32 

WGF-Nutzer Stufe 2

Philips Radio 1953

Hallo,

ich habe hier in Athen ein funktionierendes Radio von Philips, das ich nicht genau bestimmen kann.
Vermutlich ist es von 1953 und ähnelt dem Typ
https://www.radiomuseum.org/r/philips_bf634a.html
hat allerdings kein UKW.

Es hat fünf Röhren und das magische Auge.

Weiss jemand was für ein Typ es sein könnte.












Viele Grüsse

Datei-Anhänge
IMG_20220216_211558_s.jpg IMG_20220216_211558_s.jpg (78x)

Mime-Type: image/jpeg, 225 kB

IMG_20220216_211633_s.jpg IMG_20220216_211633_s.jpg (75x)

Mime-Type: image/jpeg, 244 kB

IMG_20220216_212124_s.jpg IMG_20220216_212124_s.jpg (74x)

Mime-Type: image/jpeg, 191 kB

IMG_20220216_213103_s.jpg IMG_20220216_213103_s.jpg (80x)

Mime-Type: image/jpeg, 605 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
17.02.22 09:39
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

17.02.22 09:39
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Philips Radio 1953

Hallo,
Vielleicht eine Variante auf Basis der "BCH394-Serie" ?
Dafür würde der gedehnte (gespreizte) Kurzwellen-Bereich 25m und 30m sprechen,
der auf der Skala zu sehen ist.
Ich würde im GFGF über die Schaltplansammlung gehen.
https://nvhrbiblio.nl/schema/Philips_BCH394A.pdf

Das Gerät könnte auch vor 1953 gebaut worden sein (ab 1948). Das wäre meine Vermutung.

Gruß
Jens

17.02.22 15:22
urs32 

WGF-Nutzer Stufe 2

17.02.22 15:22
urs32 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Philips Radio 1953

Danke, das Schema scheint so ähnlich wie BCH394A und das Gehäuse wie bf634a.
Vielleicht hat das je nach Land variiert?
Das genauen Modell habe ich nicht gefunden. Vermute auch, es wurde so um 1949 gebaut.

17.02.22 15:43
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

17.02.22 15:43
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Philips Radio 1953

Hallo,
Ich habe hier ein "Radiola RA93a" , das die Schaltung / Schema des Philips BF393A
hat, aber vom Aussehen und Gehäuse völlig unterschiedlich ist.

Wichtig zunächst: Man hat einen Schaltplan, mit dem man sich im
Gerät zurechtfindet.

Gruß
Jens

Zuletzt bearbeitet am 17.02.22 16:37

18.02.22 00:27
urs32 

WGF-Nutzer Stufe 2

18.02.22 00:27
urs32 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Philips Radio 1953

Habe doch noch den Richtigen gefunden
https://www.radiomuseum.org/r/nsf_h264a_h_264_a.html

 1
 1
Kurzwellen-Bereich   zurechtfindet   Schaltplan   unterschiedlich   gefunden   nvhrbiblio   bearbeitet   funktionierendes   zunächst   BCH394-Serie   Vielleicht   allerdings   radiomuseum   Philips   Schaltung   gespreizte   Schaltplansammlung   Vermutlich   Vermutung   Gehäuse