Mir brachte mein Schwager zum Heiligen Abend einen kleinen Verstärker von Philips mit. NG5601. EF86 und 2 mal ECC83 und 2 mal EL86 eingebaut. Der hat 3 Lautsprecherausgänge. Einer davon scheint für Hochton zu sein. Aber die Leistung aus dem Hauptlautsprecher ist viel zu gering. Ich habe bei Rainers Eisenlos-Endstufen die EL86 gefunden und befürchte nun daß die Speziallautsprecher nötig sind.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Mir brachte mein Schwager zum Heiligen Abend einen kleinen Verstärker von Philips mit. NG5601. EF86 und 2 mal ECC83 und 2 mal EL86 eingebaut. Der hat 3 Lautsprecherausgänge. Einer davon scheint für Hochton zu sein. Aber die Leistung aus dem Hauptlautsprecher ist viel zu gering. Ich habe bei Rainers Eisenlos-Endstufen die EL86 gefunden und befürchte nun daß die Speziallautsprecher nötig sind.
EL84
Hallo EL 84, ja es stimmt leider, dafür braucht man hochohmige Lautsprecher. Es sind drei Ausgänge für eine Impedanz von 800 Ohm vorgesehen. Einer für Hochton, einer für Bässe und einer für allgemeine (Breitband)Lautsprecher. Das heisst ohne auf den Verstärker abgestimmte Lautsprecher (mit oder ohne Übertrager), keine vernünftige Leistung. Ein Anschluss von 4 oder 8 Ohm Lautsprechern ist also nicht ratsam. Das könnte ausserdem zu Schäden im Verstärker oder Lautsprecher führen.
eine Art Notbehelf könnten so genannte 100-Volt-Übertrager aus der ELA-Technik sein. Der Vorteil der eisenlosen Endstufe wäre damit natürlich nicht mehr gegeben aber es funzt wenigstens.
Ich gebe zurück an die angeschlossenen Funkhäuser... Jürgen rf