Keine Ferritantenne im Nora Pico. Warum? , 06 Nov. 2005 08:13
Hallo Forum, auf einem kleinen Trödelmarkt habe ich ein hübsches Nora Pico Radiochen gekauft. Rot und schick. Da ist keine Ferritantenne drinnen. Es muß eine Drahtantenne angeschlossen werden. Ich habe bei der Wumpus-Galerie gesehen , es stammt von 1957. Da gab es doch schon Ferritantennen? Warum haben die von Nora also den Empfangskomfort weggelassen? Bernd
Beitragsbewertung / Message valuation:
Wumpus
Moderator 642 Beiträge Messages RE: Keine Ferritantenne im Nora Pico. Warum? , 06 Nov. 2005 14:34
Hallo Bernd, eine gute Frage. Ich habe das kleine Ding auch in der Sammlung. Auch mich hat das schon gewundert. Die Ferritantenne ist so um 1953 in Größenordnungen eingeführt worden und war also zu Produktionszeiten des Pico schon gut bekannt.
Ich vermute Kostengründe. Die Ferritantenne ist einfach teuerer als eine Bananensteckerbuchse für eine externe Wurfantenne. Übrigens sit die Empfangsleistung schon mit einem Meter Draht garnicht schlecht.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
RE: Keine Ferritantenne im Nora Pico. Warum? , 06 Nov. 2005 16:24
Das mit dem Preis kann schon sein. War das damals ein billiges Radio, sodaß es sehr wohl auf jedes Bauteil (kostenmäßig) ankam? Bernd
Beitragsbewertung / Message valuation:
Wumpus
Moderator 642 Beiträge Messages RE: Keine Ferritantenne im Nora Pico. Warum? , 06 Nov. 2005 18:05
Der Pico war schon recht preiswert mit 98,50 DM. Ein kleines Radio von Loewe Opta, z.b. der Kobold 2700W kostete 159 DM. Rainer
Beitragsbewertung / Message valuation:
Werner
RE: Keine Ferritantenne im Nora Pico. Warum? , 13 Nov. 2005 09:09
Mein geliebter alter Pico von Nora Thema im Radio-Forum. Zur Antenne kann ich auch was sagen:
Ich bekam 1959 das Radio als Geschenk von meiner Tante Else zum Geburtstag. Das erste eigene Radio. Nun konnte ich Schlager der Woche der Woche vom RIAS hören, meine Eltern haßten diese "Hotten-Totten-Musik".
Ich habe mir mit einer bei Radio-Azert gekauften Ersatz-Kofferradio-Teleskopantenne mit Drehwinkel und einem Bananenstecker eine prima Antenne gebaut. Das Radio und die Antenne habe ich noch heute.
Der rote Pico ist mein Lieblingsradio. Schön ist es, das kleine Radio auch im Internet auf den Seiten vom Wumpus-Radio zu sehen.
Beste Grüße ans Forum Werner, Berlin Wedding
Beitragsbewertung / Message valuation:
Wumpus
Moderator 642 Beiträge Messages RE: Keine Ferritantenne im Nora Picco. Warum? , 13 Nov. 2005 10:10
Mir fiel auf, daß wir alle den Picco hier Pico nennen. Ein Hinweis zu den Kondensatoren von Wima im Picco sowie vielen anderen Radios aus der damaligen Zeit. Die "Malz-Bonbons" waren eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Generationen von Radio-Reparatur-Technikern. Mißtrauen Sie immer diesen Kondensatoren, da sie Schlüße ohne Ende erzeugten und noch erzeugen.
Werner, auch bin ein Fan vom Picco, noch am heutigen Tage spielt er. Ich höre gerade Deutschlandradio Berlin auf 990 KHz damit.