| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Philips Capella BD700A
  •  
 1
 1
01.01.08 08:22
Dampfradio 

0-49 Punkte

01.01.08 08:22
Dampfradio 

0-49 Punkte

Philips Capella BD700A

Hallo,
bin ich der erste Nutzer im Jahr 2008?
(Rainer, vielen Dank für das schöne Forum)
Ich brauchte möglichst viele Daten über dieses Gerät. Im WEB habe ich einiges gefunden. Aber es sind Fragen übrig geblieben. Zum Beispiel wie die Klangbeeinflussung mit den Knöpfen realisiert wurde.

Viele Grüsse und gute Wünsche für 2008
Dampfradio

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
01.01.08 21:27
wumpus 

Administrator

01.01.08 21:27
wumpus 

Administrator

Re: Philips Capella BD700A

Hallo Dampfradio,
wenn meine Erinnerung nicht täuscht, hatte das Gerät kombiniert mit dem Sender-Abstimmknopf kombiniert die Stellmöglichkeit "Sprache Normal Bass" als Drehschalter und ausserdem getrennte Bass- und Höhenreglung. AM-Bandbreitenreglung mit Höhenregler kombiniert. Verzögerte Regelspannung. AM-Störbegrenzung !!! Die Gegentaktendstufe war mit zwei EL41 bestückt und leieferte ca. 10 Watt. Im Netzteil waren zwei parallel geschaltete AZ41 im Einsatz. Das UKW-Teil hatte einen eigenen ZF-Zug !!! Abschaltbare 9 KHz-Sprerre. Sonstige Röhren: EF42, EF42, EF42, EF42, EB41, EB41, ECH42, EAF42, EM34, EF40, EAF42. MW, 5 (3) *KW !!!, LW, UKW. Skala oben vorn. 110 - 245 Volt. Baujahr 1950. Preis damals: 698 DM !!!

Ein Spitzengerät.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

 1
 1
Stellmöglichkeit   KHz-Sprerre   Gegentaktendstufe   realisiert   Dampfradio   Höhenreglung   Sender-Abstimmknopf   Abschaltbare   AM-Bandbreitenreglung   Erinnerung   kombiniert   Regelspannung   Drehschalter   Klangbeeinflussung   AM-Störbegrenzung   Verzögerte   Höhenregler   Mögel-Dellinger-Effekt   geschaltete   Spitzengerät