| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Heathkit Analogies: IM18 + IT12 + IM38
  •  
 1
 1
15.06.17 16:50
Martin.M 

WGF-Premium-Nutzer

15.06.17 16:50
Martin.M 

WGF-Premium-Nutzer

Heathkit Analogies: IM18 + IT12 + IM38

das Röhrenvoltmeter IM18, Tastkopf hats dabei.
der Signalverfolger IT12, mit Tastkopf.
das RMS Voltmeter IM38

alle drei haben ihr Manual.



lG Martin

Datei-Anhänge
im18it12im38.JPG im18it12im38.JPG (489x)

Mime-Type: image/jpeg, 170 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
15.06.17 17:30
Debo 

WGF-Premium-Nutzer

15.06.17 17:30
Debo 

WGF-Premium-Nutzer

Re: Heathkit Analogies: IM18 + IT12 + IM38

Martin.M:
das Röhrenvoltmeter IM18, Tastkopf hats dabei.
der Signalverfolger IT12, mit Tastkopf.
das RMS Voltmeter IM38

alle drei haben ihr Manual.

lG Martin

Hallo martin,

allesamt erhaltenswert!

Gruss
Debo

15.06.17 18:41
Martin.M 

WGF-Premium-Nutzer

15.06.17 18:41
Martin.M 

WGF-Premium-Nutzer

Re: Heathkit Analogies: IM18 + IT12 + IM38

hallo Det,
das reizt doch irgendwie mal nach guter Väter Sitte mit dem Signalverfolger ein Radio zu durchzusuchen.
Vermutlich kommt man damit sogar ziemlich flott zum Ziel, es ist nur ein anderes Verfahren als sonst üblich.

So ein Signalsucher bildet zusammen mit einem LC Kreis schon einen funktionierenden Empfänger.

lG Martin

Zuletzt bearbeitet am 15.06.17 18:43

15.06.17 19:51
WalterBar 

WGF-Premium-Nutzer

15.06.17 19:51
WalterBar 

WGF-Premium-Nutzer

Re: Heathkit Analogies: IM18 + IT12 + IM38

Hallo Martin,

von dem Heathkit IM-18 scheint es unterschiedliche Versionen zu geben. Ich habe ein IM-18D bei meinen Messgeräten gefunden.

Gruss
Walter

Datei-Anhänge
Heathkit IM-18D.jpg Heathkit IM-18D.jpg (604x)

Mime-Type: image/jpeg, 169 kB

15.06.17 20:06
Martin.M 

WGF-Premium-Nutzer

15.06.17 20:06
Martin.M 

WGF-Premium-Nutzer

Re: Heathkit Analogies: IM18 + IT12 + IM38

hallo Walter,
das ist so, ja. Ich hatte ein IM5218, das ist auch identisch.
Zudem gabs das als Kit zum selber zusammenbauen, und als fertiges abgeglichenes Gerät vom Werk.
Die kleinen Röhrenvoltmeter kochen doch alle die gleiche Suppe, eine ECC und eine EAA91.
Daß deines VVM heist mag ein netter Tippfehler vom Werk sein, eigentlich sind sie alle VTVM. Oder du hast ein britisches und die meinen ein Valves Voltmeter

lG Martin

Zuletzt bearbeitet am 15.06.17 20:08

16.06.17 07:50
WalterBar 

WGF-Premium-Nutzer

16.06.17 07:50
WalterBar 

WGF-Premium-Nutzer

Re: Heathkit Analogies: IM18 + IT12 + IM38

Hallo Martin,

mein IM-18D kommt aus England, Heath Gloucester.

Gruss
Walter

16.06.17 14:27
Martin.M 

WGF-Premium-Nutzer

16.06.17 14:27
Martin.M 

WGF-Premium-Nutzer

Re: Heathkit Analogies: IM18 + IT12 + IM38

hallo Walter,
dann hab ich richtig vermutet, du hast ein Valves Volt Meter.
Das basiert auf der üblichen englischen Extrawurst, die haben da drüben keine vacuum tubes.

lG Martin

 1
 1
Heathkit   Signalsucher   abgeglichenes   Analogies   durchzusuchen   unterschiedliche   Signalverfolger   Voltmeter   bearbeitet   eigentlich   zusammenbauen   funktionierenden   britisches   Röhrenvoltmeter   Gloucester   Empfänger   Tastkopf   erhaltenswert   Messgeräten   Tippfehler