Interessant ist noch die elektronische Klingel. Mit der äußeren Rändelscheibe lässt sich die Lautstärke einstellen. Verdreht man den inneren Zeiger, ändert sich der Klingelton.
Der Apparat wurde von mir demontiert, gereinigt, poliert und dann natürlich wieder zusammengebaut. Die Kabel kamen in einen alten Socken und dann in die Waschmaschine (40 °C, 400 Umdrehungen). Den Hörer hatte ich aus hygienischen Gründen ebenfalls demontiert und gereinigt.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: FeTAp 871 - IWF-Tastentelefon der Deutschen Bundespost, Mitte der 1980er Jahre
Hallo zusammen,
kennt jemand den Sinn der * und # Taste bei einem Tastenblock nur für die Impulswahl? Wenn man diese Taste betätigt, hört man ein Klicken im Hörer. Sie sind also nicht ohne Funktion.
Interessant ist noch, dass das Telefon ein Relais enthält, das hörbar klickt, wenn der Wählvorgang abgeschlossen ist. Leider findet man keine technischen Unterlagen über den FeTAp 871.
Nachfolgend eine weitere Aufnahme, bei der der Glanz besser zum Vorschein kommt:
Viele Grüße Volker
"Das Radio hat keine Zukunft." (Lord Kelvin, Mathematiker und Physiker (1824-1907))
Re: FeTAp 871 - IWF-Tastentelefon der Deutschen Bundespost, Mitte der 1980er Jahre
Zitieren:kennt jemand den Sinn der * und # Taste bei einem Tastenblock nur für die Impulswahl? Wenn man diese Taste betätigt, hört man ein Klicken im Hörer. Sie sind also nicht ohne Funktion.
Kann ich bei meinem Tel 0164 bestätigen, das lässt sich auf MFW umstellen, dann machen die auch, was sie sollen.
Re: FeTAp 871 - IWV-Tastentelefon der Deutschen Bundespost, Mitte der 1980er Jahre
Hallo Marco,
jemand hat den Tw B 75 Tastenwahlblock, der nur Impulswahl kann, geöffnet und musste feststellen, dass Stern und Raute keine Funktion haben. Es fehlen sogar die elektrischen Kontaktflächen. Aber bei mir klickt es leise im Hörer, wenn man Stern oder Raute drückt. Das hängt wohl vom Hersteller ab.
Obwohl die Impulse eines Tastenwahlblocks perfekt und normgerecht sind, scheint eine FritzBox diese Impulse nicht zu verstehen. Leider habe ich vergessen nachzufragen um welches Modell es sich handelt.
Viele Grüße Volker
"Das Radio hat keine Zukunft." (Lord Kelvin, Mathematiker und Physiker (1824-1907))
Re: FeTAp 871 - IWV-Tastentelefon der Deutschen Bundespost, Mitte der 1980er Jahre
In der Anleitung des 01LX (auch als Tel 0164 vermarktet) steht, dass Stern- und Rautetaste bei IFW nicht funktionslos sind, sondern zum Löscher des Wahlwiederholungsspeichers führen können. Das kann ich an meinem Tel 0164 bestätigen. Was da aber genau passiert und warum ist mir nicht klar. Kann man hier nach kostenfreier Anmeldung runterladen: https://telefonanleitungen.de/php/downlo...ung%2086-11.pdf
EDIT: Auch bei IQTelW meine ich das gelesen zu haben.