einige DAB+ Sender (z.B. die Programme vom DLF) strahlen zum Audio-Teil auch das Textinformationssystem Journaline mit aus. Journaline kann längere Texte, die auch mit Unterthemen strukturiert sein können, wie Nachrichten, Wetterberichte, Programminhalte, usw auf dem Display des DAB-Radios anzeigen.
Es ist wohl so, dass leider die Text-Transfer-Geschwindigkeit von einigen Sendern sehr sehr langsam ist (es wird anscheinend nur sehr wenig vom Audio-Stream "abgezweigt" um Journaline zu versorgen).
Das kann z.B. beim DLF dazu führen, dass ein Journaline-Untermenü "Nachrichten" mit z.B. 12 Themen einige Minuten benötigt, bis alle Unterthemen anklickbar sind. Da ist ja das gute alte Video-Text schneller. Könnte der geringe Stream-Anteil an den schon wieder zugestopften Sendekanälen liegen?
Ironie-Fahne hoch! Mir scheint, man versucht auch hier mit allen Mitteln, ein neues Medium (Journaline) total unbeliebt zu machen. Ironie-Fahne runter!
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Re: DAB+ Radio Datendienst "Journaline": Slow Motion
wumpus:... Könnte der geringe Stream-Anteil an den schon wieder zugestopften Sendekanälen liegen?
...
Nööö, eher am Geiz der Betreiber für Datendurchsatz auch zu zahlen. Wenn man den Sendertabellen für Berlin glauben kann, dann läuft der DLF dort auf 5C immer noch mit 128 kbps DAB (MP2)! Naja wenigstens abwärtskompatibel, aber wie lange noch? Bei uns ist es genauso, dennoch ist das Klangbild beim wortlastigen DLF kaum zu ertragen. DRadio DokDeb und DWissen mit 40-56 kbps immerhin in DAB+ (HE-AAC), aber vom Klang noch unerträglicher! Da höre ich die Debatten lieber (noch) auf der 177 kHz!
Was Journaline angeht ... mit den 8-24 kbps , nun da könnte man ebenso versuchen mit einem Akustikkoppler HDTV-Streams anzuschauen ... unerträglich für den Nutzer.