hier in unserem Forum sind DAB-Radiohörer eher eine Randgruppe. Deshalb ist es vielleicht ganz nützlich, mal kurz vorzuführen, wie DAB Radio im Alltag funktioniert.
Ich kann auf dem Wohnzimmertisch in Fensternähe störungsfrei digitale 40 Radio-Sender empfangen, davon auch einige des sogenannten Bundes-Mux. Das sind 13 Sender, die bundesweit in DAB zur Verfügung stehen, also auch z.B. Bayern 2, SWR-Info, MDR-Jump, WDR2, usw. Das kann UKW-FM in Berlin so nicht bieten.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
wumpus:davon auch einige des sogenannten Bundes-Mux. Das sind 13 Sender, die bundesweit in DAB zur Verfügung stehen, also auch z.B. Bayern 2, SWR-Info, MDR-Jump, WDR2, usw.
Hallo Rainer,
das stimmt nicht! Im Bundesmux ist leider keine Auswahl von bundeslandspezifischen Programmen enthalten. Der Bundesmux ist überall auf Kanal 5C empfangbar und enthält die folgende nationalen Programme:
Absolut relax (72 kbps, DAB+) Deutschlandfunk (128 kbps, DAB) DKultur (96 kbps, DAB+) DRadio DokDeb (40 kbps, DAB+) DWissen (88 kbps, DAB+) ENERGY (72 kbps, DAB+) ERF Plus (72 kbps, DAB+) Klassik Radio (72 kbps, DAB+) LoungeFM (72 kbps, DAB+) RADIO BOB! (72 kbps, DAB+) Radio Horeb (48 kbps, DAB+) Schlagerparadies (72 kbps, DAB+) sunshine live (72 kbps, DAB+)
Das du doch Bayern 2, SWR-Info, MDR-Jump, WDR2, usw. empfangen kannst ist im Raum Berlin ein Zusatzangebot auf Kanal 7D. Damit nimmt Berlin eine Sonderrolle ein, denn in anderen Bundesländern (Großstädte eventuell ausgenommen) gibt es ein solches länderübergreifendes Angebot leider nicht.
da hast Du völlig Recht, mich streng auf "meinen" Bundes-Mux anzusprechen! Mir liegt hier auch die aktuelle Liste der Medienanstalt Berlin Brandenburg vor: Da stehen jetzt zwar 13 Sender drauf, aber eben nicht alle von mir der Bundesmux zugesprochenen. Jedenfalls ist DLF, DLR, DWISSEN, usw dabei, andere Hörer freuen sich vielleicht über andere Programme des Bundes-Mux.
Wie dem auch sei, der Bundes-Mux ist jedenfalls nicht von Nachteil, sondern bietet weitere überregionale Sender an. Ist doch nicht schlimm?
Ich bin auch unschuldig daran, daß wir in Berlin noch den Kanal 7D haben. Hauptstadt-Privileg? Alles Gute nur zur Hauptstadt? So kann ich immer mal wieder vergleichen, wie RBB-Info-Radio und SWR-Info die Welt sehen und darüber berichten... Das würde aber natürlich über Internet-Radio auch gehen.
Der im Video erwähnte SWR-Info wurde von mir falsch dem Bundes-Mux zugeordnet.
Die Berliner DAB-Sender (Stand Feb.2015):
Kanal 5C. 10 KW. Alexanderplatz, Gleichwellenbetrieb. Bundes-Mux
Kanal 5C. 5 KW. Scholzplatz, Gleichwellenbetrieb. Bundes-Mux
Kanal 7B. 10 KW. Alexanderplatz
Kanal 7D. 10 KW. Alexanderplatz, Gleichwellenbetrieb.
Kanal 7D. 10 KW. Scholzplatz, Gleichwellenbetrieb.
Somit strahlen 3 Senderkanäle 40 Programme aus. Mir ist derzeit aber nicht richtig klar, warum der Senderkanal 7B nicht auch von zwei Standorten im Gleichwellenbetrieb genutzt wird, sind doch immerhin 15 Programme drauf.