Ich werde dann mal anfangen in loser Folge mein Sammelsurium vorzustellen. Zu den meissten Geräten gibt es nicht wirklich viel zu sagen aber vielleicht mag sich ja dann doch der eine oder andere User die Bilder ansehen.
2 Bausätze sind dabei. Beides sind *(W)* Artikel die irgendwann den Weg zu mir fanden als lose Tüten mit vielen Teilen und mir doch ein grosses Stück dabei halfen das heisse Ende des Lötkolbens kennenzulernen.
Das eine Gerät bekam ein ( nicht sehr schönes) Recyclinggehäuse von einer alten Kemolichtorgel aus den 80ern die schon lange ihren Dienst quittiert hatte. Elkos können leider nicht damit gemessen werden aber für sehr kleine Kapazitäten und Induktivitäten ist das Gerät hervorragend geeignet. Auch Luftspulen und unbekannte Drehkos lassen sich hervorragend ausmessen.
Das 2. Gerät ist wie unschwer zu erkennen ist ein CW Filter der es auch mir unkundigem ermöglichte die gewünschten Signale aus dem Weltemfänger relativ klar in die Soundkarte zu befördern damit man mal mitlesen konnte wo denn das Gepiepe herkommt :)
Das 3. Gerät stammt aus unserem Schulkeller und liegt schon seit 20 Jahren in meiner Garage. Den Weg vom Physikraum in den Keller fand es aufgrund des gesprungenen Glases aber den Weg in die Mülltonnen fortsetzen sollte es dann doch nicht. Dafür fand ich es zu dekorativ ;)
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
 Â
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!