| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

VE 301 DYN
  •  
 1 .. 8 .. 13 14 15 16 17
 1 .. 8 .. 13 14 15 16 17
12.02.13 16:37
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

12.02.13 16:37
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 DYN

Hallo Klaus,
solch ein Buch werde ich mir mal Kaufen, du und Nobby habt mich Neugierig darauf gemacht.
Auch wen ich da dan mit Sicherheit nichts nachbauen werde, finde ich es ganz gut.


Hallo Nobby,
das war auch reine Glückssache, das ich den passenden bekommen habe.
Es ist aber gut zu wissen das es auch eine Ersatz-Lösung gibt. Die Wichtigsten
Sachen aus diesem Beitrag Kopiere ich mir, so wie auch z.B. was man für den
Ersatz alles Benötigt. Wer weiß, vielleicht geht ja mal der Kondensator
kaputt und man bekommt keinen mehr zu Kaufen.

Ich durchgehe jetzt noch mal meine Elko liste und gucke ob ich wirklich alles habe bzw. vergleiche
sie Spannungen und Kapazitäten nochmal...
Im Allgemeinen habe ich bis jetzt allein aus diesem Beitrag richtig viel gelernt.
Gestern habe ich etwas Übertrieben, mit dem Verkaufen usw... Nehmt das nicht ernst. Ich bin ja
richtig Dankbar das ihr euch soviel Zeit für mich genommen habt und es immer noch tut.

Zuletzt bearbeitet am 12.02.13 17:33

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
12.02.13 20:04
Opa.Wolle 

WGF-Premiumnutzer

12.02.13 20:04
Opa.Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 DYN

Hallo Thomas,
ich möchte mich nun auch einmal einbringen.
Dein Projekt gefällt mir sehr gut, besonders weil du dich in deinem Alter an so etwas heran gewagt hast!
Ich habe zwar auch mit 12Jahren angefangen, aber nur mit einem Detektor und dann mit Transistoren.
An ein Röhrengerät habe ich mich erst viel später getraut! Das war dann ein selbstgebauter 0V1 mit einer ECL86.

Du schreibst, daß du dir ein Buch vom Herrn Richter kaufen willst, ich sage: tu es!
Wenn du möchtest kann ich dir dieses Buch zuschicken, es ist zwar aus 1977, aber die Grundlagen werden gut beschrieben.
Jean Pütz war damals auch im Fernsehen allen technisch interessierten wohl bekannt.





Ich freue mich immer über den Nachwuchs, besonders für Röhrengeräte!
Wenn du möchtest, schicke ich dir das Buch kostenlos und natürlich umsonst zu.

Datei-Anhänge
EinführungET1.jpg EinführungET1.jpg (509x)

Mime-Type: image/jpeg, 100 kB

12.02.13 20:22
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

12.02.13 20:22
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 DYN

Hallo Wolfgang,
ich danke dir für deine Antwort!
Das freut mich, das dir "mein" Projekt gefällt. Ich finde das besondere an meinem alter ist, das ich mich
Überhaupt für alte Geräte Interessiere, aber natürlich auch, das ich mich an so ein Gerät ran trauen würde.
Die meisten in meinen alter die ich kenne, Interessieren sich nur für Neue Elektronik und ich wage sogar zu
behaupten das sie noch nicht einmal wissen was ein Detektor oder ein Volksempfänger ist und das finde
ich Persönlich recht traurig. Man muss bedenken das sich aus den alten Geräten und Fernsehern, die
Heutigen i-Pots und Handy´s entwickelt haben.Ich finde auch, das die alten Geräte besser aussehen,
einfacher Aufgebaut sind ( nicht alle!) als z.B. ein Heutiger Computer oder ein Handy und sie haben noch
Qualität. Am meisten reizt mich an den Geräten, dass man noch selber etwas Reparieren kann und es nach
erfolgreicher Reparation wieder Funktioniert. Ich würde mir es nie trauen einen PC reparieren zu wollen.
Eine Festplatten oder eine Grafikkarte zu tauschen ist ja noch recht einfach und viel mehr kann man als
nicht Elektriker garnicht machen. In der neuen Technik Blick man nurnoch sehr selten durch, da ist sogar
schon ein "einfaches" kleines Radio, höchste Technik.

Zu dem Buch:
Das Buch würde mich sehr Interessieren. Dort sind sicherlich viele Experimente; Bilder und Schaltpläne drin!?
Und es würde mir vielleicht auch im Thema Volksempfänger weiter Helfen.
Also wen du das Buch nicht mehr benötigst, würde ich dein Angebot sehr gern Dankend annehmen.

13.02.13 09:43
Opa.Wolle 

WGF-Premiumnutzer

13.02.13 09:43
Opa.Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 DYN

Hallo Thomas,
es enthält Grundlagen, die dir bestimmt nützlich sind. Für die alten Geräte empfehle ich dir "Radios der 50er Jahre" von Eike Grund.
Na dann schick mir doch einmal deine Anschrift, das Buch geht dann als Büchersendung raus, viel Spaß damit!

13.02.13 15:27
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

13.02.13 15:27
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 DYN

Hallo Zusammen!

Wer was Zeitgenössisches sucht zur Einführung in die Rundfunktechnik auf Anfängerniveau, dem sei folgendes empfohlen:
Der Kaufmännischen und Politischen Teil kann man aber auslassen, vor allem letzteren.
Sonst ganz gut, auch der VE wird kurz beschrieben.

MFG Nobby

Zuletzt bearbeitet am 13.02.13 15:28

Datei-Anhänge
Lehrbuch 1943.jpg Lehrbuch 1943.jpg (540x)

Mime-Type: image/jpeg, 45 kB

16.02.13 12:25
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

16.02.13 12:25
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 DYN

Hallo an alle,
heute habe ich meine "neue" AF7 Röhre bekommen. Diese ist noch neu.
Marke ist wie man auf dem Bild erkennt Tungsram. Ich habe herausgefunden
das diese weniger Strom braucht als die Original-alte von Telefunken.

Datei-Anhänge
2e86b31a5a6cfa2d110a0a1f71196ae6a.jpg 2e86b31a5a6cfa2d110a0a1f71196ae6a.jpg (493x)

Mime-Type: image/jpeg, 32 kB

16.02.13 14:28
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

16.02.13 14:28
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 DYN

Hallo Thomas!

Schönes Exemplar das Du bekommen hast. Allerdings wird eine neue Telefunken Röhre AF 7 genau so viel Strom brauchen wie eine von Tungsram, die Daten werden nur geringfügig abweichen.
Eine kleine Besonderheit ist das Bild auf der Schachtel, es zeigt eine Loktalröhre, eine moderne Allglasröhre. Die AF 7 mit Aussenkontaktsockel ist ein Vorgängertyp. Ich schätze das Herstellungsjahr Deiner AF 7 um 1940 bis 1942.
Tungsram ist eine Ungarische Firma die auch, da Ungarn damals mit Deutschland verbündet war den Deutschen Markt mit eigenen Erzeugnissen versorgt hat. Es gab auch eigene Publikationen in Deutsch.

MFG Nobby

16.02.13 14:42
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

16.02.13 14:42
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 DYN

Hallo Nobby,
ich bin froh das sie noch Funktioniert. Und man sieht auch, das sie
noch nirgendswo drin gesteckt hat, da die Kontakte noch keine Kratzer haben.
Auf der Schachtel steht Verkaufsdatum: 25.4.1963.
Diese Röhre ist gerade mal ( von Sockel bis Spitze) ca. 8 cm lang, halb so groß wie
eine Telefunken. Die Röhre habe ich bei einem Bekannten getestet.
Wen ich diese jetzt ( was ich nicht machen werde) in mein VE 301 dyn stecken würde,
würde ich dan schon was empfangen? Oder geht es erst wieder wen die Kondensatoren
gewechselt sind ?
Die Kondensatoren bekomme ich am Montag.

Zuletzt bearbeitet am 16.02.13 14:45

16.02.13 15:11
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

16.02.13 15:11
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 DYN

Hallo Thomas!

Aushalten! Ich weis das die Versuchung sehr stark ist.
Erst alle passiven Bauteile in Ordnung bringen, prüfen ob alles richtig ist und dann, erst dann kommt der große Augenblick.
Die Firma Tungsram brachte die Loktalserie um 1941 auf den Markt, es könnte sich um Restbestände sog. NOS Ware handeln. NOS frei übersetzt Neu ungebraucht aus alter Produktion. Manchmal werden alte Röhren auch umgepackt in andere Schachteln.
Hier noch ein kleiner Tungsram Publikation Bildeindruck.

MFG Nobby

Datei-Anhänge
Tungsram Firmenschrift 1941.jpg Tungsram Firmenschrift 1941.jpg (499x)

Mime-Type: image/jpeg, 135 kB

Inhalt der Tungsram Schrift.jpg Inhalt der Tungsram Schrift.jpg (522x)

Mime-Type: image/jpeg, 40 kB

16.02.13 15:34
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

16.02.13 15:34
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 DYN

Hallo Nobby,
ja die Versuchung ist sehr stark .
Aber ich halte es aus! Altso lange dauert
es ja nicht mehr. Wen ich die Kondensatoren
einlöte, dan hole ich mir noch eine 2. Person
dazu, die sich mit Elektrik auskennt.

Ich danke dir für die 2 Bilder.
Bis jetzt macht das Radio einen sehr positiven
Eindruck auf mich. Letzte Woche habe ich den
Skalenreflektor ( der weiße Schirm Hinter der
Skala) neue gepinselt. Denn an diesem Schirm
ist die Farbe abgegangen, es war nurnoch sehr
wenig von dem alten weiß zu sehen. Aber jetzt
Strahlt es wieder und Reflektiert Hoffentlich auch.

Fortsetzung hier. http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...&thread=746

 1 .. 8 .. 13 14 15 16 17
 1 .. 8 .. 13 14 15 16 17
Keramikkondensator   Folienkondensator   Grüße   Kondensatoren   vielleicht   Zuletzt   16844d84883db588ff7e76ac50951a50   natürlich   CS0004-7-450-----Elko--4-7uF--450V--10x20--RM7-5mm   welt-der-alten-radios   Metalloxydschicht-Widerstand   Kondensator   Detektor7765   Kunstoffolienkondensatoren   v=H8SnGfQJf1k&feature=youtu   bearbeitet   ±Metalloxydschicht-Widerstand   Keramikkondensatoren   Präzisionswiderstand   Spannungsfestigkeit