| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Heute: kurzzeitiger Mögel-Dellinger Effekt gewesen !
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
09.05.24 12:14
wumpus 

Administrator

09.05.24 12:14
wumpus 

Administrator

Re: Heute: kurzzeitiger Mögel-Dellinger Effekt gewesen !

Hallo zusammen,

kann ich nur bestätigen, hatte mein ATS-25AMP auf 13264 kHZ zu stehen. Dann konnte man zusehen, wie langsam der Fadeout kam und erst so gegen 11:40 Uhr MESZ Volmet wieder hoch kam. Sogar auf 31 Meter längere Zeil NIL.

Die "arme" Sonne, ganz schön nervös ...


Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

Zuletzt bearbeitet am 09.05.24 12:15

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
09.05.24 14:01
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

09.05.24 14:01
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Heute: kurzzeitiger Mögel-Dellinger Effekt gewesen !

Hallo Wolfgang,

ja, genau so müssen Ionogramme beim Mögel-Dellinger aussehen: NIX
Auch für die nächsten beiden Tage sind derartig starke Auswirkungen
angesagt worden.

Gruss
Walter

Nachtrag:

Nach spaceweather.com war AR3664 bisher eher harmlos und keinesfalls eine
"Carrington"-Klasse. Ein Radioblackout mit Angabe der Region wurde auch
nicht vermeldet, wie sie es normalerweise machen. Polarlichter (im Fastsommer)
sind allerdings angesagt.

Zuletzt bearbeitet am 10.05.24 10:56

09.05.24 15:04
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

09.05.24 15:04
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

Re: Heute: kurzzeitiger Mögel-Dellinger Effekt gewesen !

Und das ist die Ursache:
Sonnenfleckengruppe 3664 !



Gruß aus NL

Datei-Anhänge
SID-09-05-24_disk.jpg SID-09-05-24_disk.jpg (10x)

Mime-Type: image/jpeg, 37 kB

09.05.24 15:59
wumpus 

Administrator

09.05.24 15:59
wumpus 

Administrator

Re: Heute: kurzzeitiger Mögel-Dellinger Effekt gewesen !

Hallo zusammen,

ich schaue bei youtube immer ganz gern "LPinidie" dessen Kanal. Zum Thema machte er mehre Videos, u.a.:

https://www.youtube.com/watch?v=tFnyoGtMi68 (für heute)

https://www.youtube.com/watch?v=9tDxzzQKvok (für 10.5.24)

https://www.youtube.com/watch?v=D4t0o7159zs (für 14.5.24)



Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

11.05.24 10:16
wumpus 

Administrator

11.05.24 10:16
wumpus 

Administrator

Re: Heute: kurzzeitiger Mögel-Dellinger Effekt gewesen !

Hallo zusammen,

übrigens gibt es im WWW schöne aktuelle Ansichten der Sonne mit guter Darstellung der Sonnenflecken. Beispiel:

https://www.abenteuer-sterne.de/sonne-live/


Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

11.05.24 10:30
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

11.05.24 10:30
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Heute: kurzzeitiger Mögel-Dellinger Effekt gewesen !

Hallo zusammen,

nach meiner Beobachtung gab es gestern (10.04.2024) keinen Blackout, sondern nur eine
starke Dämpfung der Frequenzen zwischen 4 und 6,2 MHz zwischen 14:05 und 14:20 UTC.
3,5 MHz, also 80m werden - wie in dieser Jahreszeit üblich - bereits in der E-Schicht gedämpft.
Nach 14:10 hätte es einen Blackout für 40m geben können, aber die Einstrahlung war zu
schwach dafür. Um 14:25 war wieder alles "normal" und die F1-Reflektion fand in 250km
und F2 in 350 km statt. Die Senkrechtlotung foF2 (also die Markierung des Beginns einer
möglichen toten Zone) stieg in diesem Zeitraum von 7,8 auf 8,3 MHz.

Wenn die Ionogramme ganz leer sind und sich keine Kurve ergibt, muss das nicht zwangs-
läufig ein Mögel-Dellinger sein und lohnt einen Blick auf 15 und 10m.



Ich hatte auch das KIWI-SDR von VP9NI auf Bermuda aktiviert und sah keinen US-U-Boot-
Sender in der Luft. Der Pegel von Rhauderfehn DHO38 auf 23,4 kHz lag im Rauschen bei
konstant S5. WSPR auf 30 und 15m zeigten ganz normale Rapporte.

Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 11.05.24 10:35

Datei-Anhänge
kein_Blackout_10.05.24.jpg kein_Blackout_10.05.24.jpg (9x)

Mime-Type: image/jpeg, 477 kB

11.05.24 10:53
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

11.05.24 10:53
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

Re: Heute: kurzzeitiger Mögel-Dellinger Effekt gewesen !

Auf Grund der letzten starken Sonneneruptionen,
konnte man das Polarlicht heute Nacht auch in den Niederlanden, Tchechien und in Deutschland mit dem bloßen Auge sehen.



Hier ein Foto meiner Tochter, gemacht im Norden von NL.



Gruß aus NL

Zuletzt bearbeitet am 11.05.24 10:57

Datei-Anhänge
aurora kkkkk-aaa.png aurora kkkkk-aaa.png (9x)

Mime-Type: image/png, 40 kB

aurora kkkkk-bbb.jpg aurora kkkkk-bbb.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 25 kB

Andrea.JPG Andrea.JPG (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 104 kB

11.05.24 12:42
wumpus 

Administrator

11.05.24 12:42
wumpus 

Administrator

Re: Heute: kurzzeitiger Mögel-Dellinger Effekt gewesen !

Hallo zusammen,


gerade ist (ich nutze zum testen Volmet auf 13264 KHz im 22-Meterband am Tag) das 22-Meter Band seit 1 Stunde tot. Also wieder Mögel-Dellinger...

Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

11.05.24 12:42
Pentium4User 

WGF-Premiumnutzer

11.05.24 12:42
Pentium4User 

WGF-Premiumnutzer

Re: Heute: kurzzeitiger Mögel-Dellinger Effekt gewesen !

Das 49m-Band ist fast tot.
6055 (Nauen 125 kW) verrauscht zu hören.
31m-Band nur schwach 9670 (C292), der kommt mit seinen 10 kW sonst gut rein.

11.05.24 13:30
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

11.05.24 13:30
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

Re: Heute: kurzzeitiger Mögel-Dellinger Effekt gewesen !

Im Moment machen wir extreme Ausbreitungsbedingungen mit !!

Eine weitere, gute Erklärung kann man in diesem Diagramm sehen, wo die Dämpfung (Absorption) per Frequenz angegeben wir.



Mit Dank an das SWPC USA

Gruß aus NL, Wolfgang

Datei-Anhänge
aurora kkkkk-ddddd.png aurora kkkkk-ddddd.png (10x)

Mime-Type: image/png, 14 kB

 1 2 3 4
 1 2 3 4
zusammen   100mW-WSPR-Bakenaussendung   leistungsstärksten   gewesen   Zuletzt   youtube   Ausbreitungsbedingungen   Wumpus-Gollum-Forum   welt-der-alten-radios   bearbeitet   Auswerte-Spezialisten   Voxhaus-Gedenktafel   E-Schicht-Reflektionen   Pegelaufzeichnungsmöglichkeit   Mögel-Dellinger   Sonnenfleckengruppe   Mögel-Dellinger-Effekt   kurzzeitiger   unterschiedlichsten   Mögel-Dellinger-Effekte