| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Schubert: Das grosse Radio Bastelbuch *
  •  
 1 2 3
 1 2 3
22.09.12 17:11
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

22.09.12 17:11
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Schubert: Das grosse Radio Bastelbuch *

Hallo Mikesch,

wenn du dir im Netz die Daten für die Ge PNP Transistoren ansiehst, erkennst du, dass der Austausch gegen TUP Ge wohl unkritisch ist und gelingen sollte. Da handelt es sich um Wald- und Wiesenbauteile ähnlich vielen OC... bzw. AC...Typen.

Viele Grüße,
Klaus

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
22.09.12 19:37
Mikesch 

WGF-Premiumnutzer

22.09.12 19:37
Mikesch 

WGF-Premiumnutzer

Re: Schubert: Das grosse Radio Bastelbuch *

Hallo Klaus

Du meinst also, ich könnte statt Germanium auch Siliziumtransistoren verwenden. Hauptsache es sind TUP-Transistoren.
Kannst Du einige Beispiele nennen?

Gruss Mikesch

22.09.12 20:48
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

22.09.12 20:48
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Schubert: Das grosse Radio Bastelbuch *

Hallo Mikesch,

du solltest schon in einer Schaltung, für die ein Ge-Typ vorgesehen war, wieder solch einen verwenden; theoretisch lässt sich aber auch in vielen Fällen eine Schaltung für Ge-Transistoren auf Si umstricken.
TUP habe ich nur als Abkürzung für Transistor Universal PNP verwendet.

Sieh bitte bei RM nach, dort findest du die Transistoren beschrieben und Einsatzhinweise. Ggf. musst du noch den Arbeitspunkt anpassen, das sollte aber kein großes Problem darstellen.
Sicherlich gibt es in deiner Bastelkiste geeignete Exemplare, wie z.B. AC108, AC129 o.ä. Im Radiomann von 1966 befindet sich ein OC602, der dürfte auch für viele Anwendungen geeignet sein. Geeignet bedeutet hier jedoch nicht optimale Funktion; die liefert vermutlich nur das Originalexemplar.

Solltest du allerdings den Kauf der Bauteile für nötig ansehen, würde ich Schaltungen verwenden, die mit noch lieferbaren Teilen bestückt sind.

Viele Grüße
Klaus

23.09.12 09:40
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

23.09.12 09:40
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Schubert: Das grosse Radio Bastelbuch *

Hallo Mikesch,

guck mal hier, die Vergleichsliste von Wolle:

http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...m-la-52_35.html

Du kannst aber auch alle anderen Ge-Transistoren verwenden, wenn sie der Spezifikation in etwa entsprechen.

Auch gibt es in der Bucht noch viele Ge-Typen , auch DDR-Typen.

Viele Grüße
Bernd

23.09.12 13:40
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

23.09.12 13:40
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

Re: Schubert: Das grosse Radio Bastelbuch *

Hallo Mikesch

Die Ersetzbarkeit der von Dir erwähnten Germaniumtransistoren ist zum Glück gut möglich, wenn Du mit Ge-Typen bei der gleichen Zonenfolge (pnp) bleibst.
In der Ex-DDR wurden keine npn-Ge-Typen gefertigt.
Die gab es als Importe aus der CSSR oder der UdSSR und wurden meist für NF- Komplementärstufen genutzt.
Neben der passenden pnp-Zonenfolge ist zu beachten, ob es ein HF-oder NF-Transistor sein muss.
Da hilft dann nur eine Vergleichstabelle.
DDR-HF Typen haben ein GF und NF-Typen ein GC vor dem Zahlenschlüssel. Deren ältere Vorgänger haben nur ein OC vor der Zahl.
Bundesdeutsche Ge-Transistoren haben für HF-Anwendungen ein AF und für NF ein AC vor dem Zahlenschlüssel.
Bei HF-Schaltungen ist noch die nötige Grenzfrequenz zu beachten, wenn es um KW- oder gar UKW-Frequenzbereiche geht.
Natürlich sind dafür auch russische Ge-Typen geeignet.
Zu erwähnen ist evtl. noch, dass man bei NF-Schaltungen den ersten, bzw. Vorstufentransistor als ausgewiesen rauscharm nehmen sollte.
Viel Spass und Erfolg beim Nachbau...

Freundliche Grüße von Dietmar

Zuletzt bearbeitet am 23.09.12 13:43

25.09.12 07:41
ingodergute 

Moderator

25.09.12 07:41
ingodergute 

Moderator

Re: Schubert: Das grosse Radio Bastelbuch *

Hallo zusammen,

wer den großen Schubert nicht besitzt (natürlich keine Bedingung), kann heute in der Bucht unter der Nummer 120986293095 (bzw. dort Suchen nach der Zeichenkette "Amateurreihe Electronica Band 85 - 87") drei zusammenhängende Bände vom gleichen Autor mit dem Titel "Praktisches Radiobasteln" erwerben.

Viele Grüße

Ingo.

11.05.14 20:14
MANLioncity 

WGF-Nutzer Stufe 2

11.05.14 20:14
MANLioncity 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Schubert: Das grosse Radio Bastelbuch *

Das Große Radiobastelbuch von Schubert wurde vor kurzem für 2 Eur angeboten. Ich habe es nach langem Zögern nicht genommen, weil ich nicht die Katze im Sack kaufen wollte. Die Preise, die bei ebay oder Antiqitätenhändlern dafür verlangt werden (20-30 Eur) sind sicher stark überhöht. Ich bin mit meinen Heinz Richter Büchern dagegen sehr zufrieden. Hier wird alles gut erklärt mit vielen Schaltungen.

 1 2 3
 1 2 3
Radio-Fernsehen-Elektronik   Antiqitätenhändlern   Bastelbuch   Transistorschaltungen   imBerufschulunterricht   Schubert   Elektronikbastlerbeutel   Allgemeinverständliches   Germaniumtransistoren   Literatur   Siliziumtransistoren   UKW-Frequenzbereiche   Betriebswirtschaftlichen   Röhrentaschenbücher   wumpus-gollum-forum   Radio-Fernseh-Techniker   Niederfrequenztechnik   Herstellungsmaterial   Konstruktionstechnik   Radiobastelbibliothek