| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Erste Telefunken Transistoren OC601 / OC604, 1954 - 1960 u. Telefunken Kamerad
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
15.03.24 00:15
AndreAdrian 

WGF-Nutzer Stufe 2

15.03.24 00:15
AndreAdrian 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Erste Telefunken Transistoren OC601 / OC604, 1954 - 1960 u. Telefunken Kamerad

Interessant die Schaltung von Telefunken Kamerad und TR1. Ich habe mir einige Germanium Transistoren bestellt, weil ich seit kurzem stolzer Besitzer eines Radiomann mit höchstwahrscheinlich defekten AC122 Transistor bin. Die bestellten Germanium Transistoren haben sehr niedrige hFE Werte - teilweise minimale hFE = 9. Ich bin gespannt ob dies Vorteile oder Nachteile für Oszillator und RK-Audion Schaltungen bringt.

DL1ADR

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
15.03.24 09:20
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

15.03.24 09:20
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Erste Telefunken Transistoren OC601 / OC604, 1954 - 1960 u. Telefunken Kamerad

Als ich mich mit den Transistoren beschäftigt habe, waren eigentlich nur die
OC602spez mit den Kühlfahnen (NOS) erhältlich. Die unterscheiden sich aber
gravierend von den OC602 und sollten wirklich nur in NF-Anwendungen verwendet
werden. Sie sind bedingt in Basisschaltung aber auch MW-HF-tauglich, aber Wunder
sind nicht zu erwarten.

Die ersten Transistoren im Glasröhrchen kannten noch keinen "Zink-Wisker"
und sind deswegen auch heute noch für Experimente bestens geeignet.
Als man von Glas- über Blech- zu den Plastikgehäusen überging, war zu hören,
das Plastik könne in den Halbleiter eindiffundieren. Ironischerweise machen jetzt
manche (nicht alle) Blech-Transistorgehäuse Probleme (sowie sogar heutzutage
Störungen in Rechenzentren durch Wisker bei Verzinkungen von Blechen).

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass der OC602 nach Datenblatt einen typischen
Stromverstärkungsfaktor (hFE) von 40 hatte.

https://www.silicon-ark.co.uk/datasheets...-telefunken.pdf

Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 16.03.24 13:05

15.03.24 21:57
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

15.03.24 21:57
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Erste Telefunken Transistoren OC601 / OC604, 1954 - 1960 u. Telefunken Kamerad

Hallo DL1ADR

die ersten Ge-Flächentransistoren lagen meist im Verstärkungfaktor unter 100. Dieser ist aber auch noch vom Arbeitspunkt abhängig.
Womit hast Du gemessen? - doch nicht etwa mit dem China-Tester ?

Viele Grüße
Bernd

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

16.03.24 20:04
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

16.03.24 20:04
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Erste Telefunken Transistoren OC601 / OC604, 1954 - 1960 u. Telefunken Kamerad

basteljero:

Die HF-Transistoren sind Versuchstypen und haben keine Bezeichnung.


Das waren bei Valvo genauso wie bei Telefunken die gleichen Transistoren wie in der NF,
jedoch ausgemessen und selektiert mit Angaben zur Grösse des notwendigen Neutralisations-
kondensators. Nachzulesen bei Jürgen F. Hemme, "Rote Röhren, grüne Spulen", Entwickler
des ersten Transistorradios bei Nordmende ("Mambo").

Bei Graetz blieb es dagegen bei Versuchsaufbauten bis zum Erscheinen des Graetz Amabile
1052 im Jahr 1960. Man versuchte sich auch auf UKW mit dem Transistor 2N247 in einem
ähnlichen Versuchsaufbau. Angeblich war nur jeder fünfte bis zehnte Transistor UKW-tauglich.

Nachtrag:

Was Jens noch in aller Breite auswalzen wird, steht in Prosa bereits im Beginn dieses
Beitrags. Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt, zumal viele externe Links nach kurzer Zeit
nicht mehr aufrufbar sind. Spitzenreiter ist der Ferritantennenbeitrag mit über 23 Seiten,
den niemand mehr nachvollziehen kann und wird. Recherchieren kann ja auch jeder für sich.

Zuletzt bearbeitet am 23.03.24 11:18

20.03.24 10:00
AndreAdrian 

WGF-Nutzer Stufe 2

20.03.24 10:00
AndreAdrian 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Erste Telefunken Transistoren OC601 / OC604, 1954 - 1960 u. Telefunken Kamerad

Ich habe für den Einstieg günstige Germanium Transistoren im Blechgehäuse bestellt, zum Großteil RFT Typen. Ob ich "Zinnfäden" in den Transistoren habe werde ich bald wissen - bestellt aber noch nicht geliefert. Ich hoffe, RFT ist den Marktführern hinterhergelaufen und hat noch in den 1970er Jahren Transistoren mit hFE Werten der 1960er Jahre produziert.

Nachtrag: Für die hFE Messung habe ich zwei Geräte: Bauteiletester mit LCD Anzeige für Uf und hFE, npn/pnp Tester im LCD-Multimeter eingebaut mit hFE Anzeige. Beide Geräte liefern beim gleichen Transistor etwas unterschiedliche Werte - so 10% Unterschied. Die Transistorkennline zeigt warum: hFE sinkt bei kleinen Strömen und bei großen Strömen. Bei 100mA Icmax Transistoren ist klein unter 0.5mA und groß über 20mA. Oft wird dort hFE bei 1mA oder 5mA gemessen.

DL1ADR

Zuletzt bearbeitet am 20.03.24 11:17

21.03.24 09:47
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

21.03.24 09:47
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Erste Telefunken Transistoren OC601 / OC604, 1954 - 1960 u. Telefunken Kamerad

Hallo AndreAdrian,

Wenn diese Geräte den Reststrom nicht berücksichtigen liegt der gemessene Beta wohl mehr oder weniger daneben.
Bei Transistormeßgeräten für Germanium kann man den Reststom messen und auch für die Betamessung kompensieren.
Zum Beispiel die Geräte Transivar aus DDR-Zeiten.

Nun wenn Du die richtige Verstärkungsklasse gekauft hast A,B oder C, dann haben die weig Beta - A am wenigsten.
Nachtrag: https://datasheet.datasheetarchive.com/o...SAGER000657.pdf
hier findest Du unter Anderem auch die Stromverstärkungsgruppen

Viele Grüße
Bernd


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

Zuletzt bearbeitet am 21.03.24 10:07

21.03.24 19:07
AndreAdrian 

WGF-Nutzer Stufe 2

21.03.24 19:07
AndreAdrian 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Erste Telefunken Transistoren OC601 / OC604, 1954 - 1960 u. Telefunken Kamerad

Zitieren:
MB-Radio: Wenn diese Geräte den Reststrom nicht berücksichtigen liegt der gemessene Beta wohl mehr oder weniger daneben.
Reststrom, wieder etwas gelernt. Höchstwahrscheinlich messen meine einfachen Geräte nicht den Reststrom. Es sind mehr Tester als Messgeräte. Heute habe ich einen OC612 mit Halter für den Kosmos Radiomann erhalten. Der eine Tester meldet hFE=16, Ug=122mV, der andere Tester hFE=24. Das sind für mich ungewöhnlich niedrige Werte. Zwischen dem OC612 und dem AC122 liegen Welten. Soweit mir bekannt wurden nach dem Wechsel von OC612 auf AC122 die Radiomann Schaltungen nicht überarbeitet. Für meinen AC122 mit hFE>200 ist der zehnfache(!) Wert des Basis-Kollektor Widerstandes sinnvoll um den Kollektor-Ruhearbeitspunkt auf halbe Speisespannung zu bringen.

DL1ADR

22.03.24 09:53
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

22.03.24 09:53
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Erste Telefunken Transistoren OC601 / OC604, 1954 - 1960 u. Telefunken Kamerad

Auch wenn der Basisstrom zu gering ist zeigt so ein Tester Mist an, und das sogar bei Si-Transistoren.

Einfachstes Ge-Meßgerät: lege an C und E eine Spannung an, schalte in C-Leitung einen Strommesser - Basis offen, dann mißt Du den Kollektorreststrom. Schalte in die Basis ein Poti mit Vorwiderstand und zweiten Strommesser gegen die Kollektorbetriebsspannung und stelle einen gut rechenbaren Basisstrom ein, je nach Typ 10µA .... 10mA und lese wieder den Kollektorstrom ab. Aus der Kollektorstromdifferenz und dem Basisstrom kannst Du den genauen Beta berechnen.

Der Kollektorstrom bei eingestelltem Basisstrom sollte in dem Meßbereich liegen in dem der Transistor eingesetzt wird.

Viele Grüße
Bernd

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

 1 2 3 4
 1 2 3 4
Stiefelkern-Spulenkörper   Kleinleistungstransistoren   welt-der-alten-radios   Voxhaus-Gedenktafel   Schingkreisdimensionierungen   Telefunken   Kamerad   50W-Gegentakt-Schaltverstärker   wissen-aktuell-11251-2010-02-18   Basiswiderstandseinstellung   Wumpus-Gollum-Forum   1-Röhren-Rückkopplungsaudion   Kollektor-Ruhearbeitspunkt   Spiegelfrequenzunterdrückung   Mittelwellen-Rückkopplungsaudion   Transistoren   bearbeitet   Zuletzt   Kosmos-Experimentierkasten   Primärgleichstromwiderstand