| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Kennlinien meiner Loewe 3 NF
  •  
 1 2
 1 2
09.05.24 21:07
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

09.05.24 21:07
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Kennlinien meiner Loewe 3 NF

Hallo,
Die gestellte Frage bezog sich natürlich ausschließlich auf die 3NFbat, um die es sich hier wohl handelt (?)
Hintergrund sind die schon zitierten Ausführungen Ardennenes, die sich auch in dem Datenblatt der
Spannungsverstärkerröhre Type L A.. 77
nach Ardenne und Heinert
Anodenspannung 50-200Volt
Heizspannung 1,3Volt Heizstrom, ca. 0,12mA

Zitieren:
Diese Röhre ist eine Spezialröhre für Widerstandsverstärker und besitzt deshalb nur einen Durchgriff von 3-4 %.
Sie ist als Sparröhre ausgebildet und zeichnet sich durch ihre minimale Heizleistung aus.
Die nebenstehende Charakteristik zeigt die Kennlinien der Röhre bei einem äußeren Anodenkreis-Widerstand von
ca. 3 Millionen Ohm, wie er für die charaktische Widerstands-Verstärkung in Frage kommt.
Der Emissionsstrom liegt um das l00fache niedriger als für normale Verstärkeranordnungen.
Die Röhre wird gesockelt, ungesockelt oder mit kapazitätsarmem Sockel geliefert.
https://patric-sokoll.de/R%C3%B6hrenmuse...ewe%20Radio.pdf
Diese Röhre hatte also eine Heizleistung von nur 0,156 Watt.
Die bekannte moderne russische Röhre 2SH27L hat nur etwas weniger, 0,125 Watt.

Die 3NFbat ist mit 4 Volt und 0,125 mA angegeben, hat also 0,5 Watt Heizleistung.
https://patric-sokoll.de/R%C3%B6hrenmuse...nTypen/3NF.html

Ich nehme mal an, dass der gleiche Faden bei den Vorröhren und dem Endsystem Verwendung fand, und
da das Endsystem länger ist als die beiden anderen Systeme, würde hier natürlich größere Leistung anfallen.

Aber ich konnte noch nichts darüber finden, wie sich die Gesamt-Heizleistung insgesamt aufteilt.
Lpgisch erscheint, dem Endsystem soviel Heizleistung wie möglich und den Vorstufen-Systemen nur
soviel Heizleistung wie unbedingt nötig zuzuordenen.
Immerhin muß das Endsystem laut Datenblatt bis 10mA Strom liefern.

Gruß
Jens

Zuletzt bearbeitet am 09.05.24 21:24

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
 1 2
 1 2
Anodenkreis-Widerstand   Gesamt-Heizleistung   der-radio-amateur-vol-3-2   der-radio-amateur-vol-4-2   der-radio-amateur-vol-4-1   Widerstandsverstärker-Röhren   Loewe-Mehrfachröhre   Doppelgitter-Röhre   Spannungsverstärkerröhre   Kennlinien   Widerstandsverstärker   Widerstandsgekoppelte   freundschaftlicherweise   Anodenverlustleistung   Widerstands-Verstärkung   Raumladegitterschaltung   Verstärkeranordnungen   Lautsprecherempfang   der-radio-amateur-vol-3-1   Forstmann-Ardenne-Disput