Moin, Wie so viele, hat auch der Physiker Quirino Majorana an der Verbesserung von Detektoren gearbeitet, wie ein Artikel aus dem Jahre 1913 (Original: 1912)zeigt:
Majorana schreibt:
Zitieren:,,Diese Deutung der Wirkungsweise des Audions führt weiter zu dem Schlusse , daß die zur Entstehung der Signale im Galvanometer und im Telephon erforderliche Energie nicht, wenigstens nicht aus. schließlich , eine Umwandlung der Energie der radiotelegraphischen Wellen ist. Man muß vielmehr annehmen , daß diese Signale zum großen Teile auf Kosten der unmittelbar von der Lokalbatterie ge lieferten Energie entstehen . Dieser Umstand ist deshalb besonders interessant, weil es vorkommen kann , daß die der Batterie entnommene Energie in gewissen Fällen größer ist als die von der Antenne emp fangene. Es ist daher sehr zweckmäßig , weitere Untersuchungen in dieser Richtung anzustellen , weil man auf diese Weise zur Konstruk. tion von Detektoren von gröBerer Empfindlichkeit als die bisher be kannten gelangen kann .“
Das Patent zu der Röhre: GB191223024A Anstelle des kurzlebigen Heizfadens lässt sich nach Majorana aber auch Radium verwenden, die Halbwertszeit der Röhre müsste dann 1600 Jahre betragen...
Auch in dem "Jahrbuch der drahtlosen Telegraphie und Telephonie" ,1909 / Band 2 / Heft 4 s.347 werden Versuche Majoranas geschildert. Diese wurden von der italienischen Marine unterstützt, welche ihm die "Lanciere" zur Verfügung stellte. https://www.wikiwand.com/de/Soldati-Klasse_(1907) Der Audion-Detektor erwies sich als der empfindlichste von den getesteten Detektoren.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.